Silber- und Kupferionen machen vielen Krankheitserregern den Garaus. Daher werden zum Beispiel Implantate oder medizinische Instrumente mit diesen Metallen beschichtet.
Zwar liegt das Hauptaugenmerk der Infektionsprävention im Gesundheitswesen nach wie vor auf dem Corona-Virus, aber auch andere Pathogene dürfen darüber nicht vergessen werden. Vor allem Pathogene mit Resistenzen gegen Medikamente können schwerwiegende Folgen haben.
Mit einem Verband, der Medikamente freisetzt, sobald eine Infektion in einer Wunde beginnt, liessen sich Verletzungen effizienter behandeln. Empa-Forschende arbeiten derzeit an Polymerfasern, die weich werden, sobald sich die Umgebung aufgrund einer Infektion erwärmt, und dadurch ein keimtötendes Mittel abgeben
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Firma Cellbricks einen 3D-Drucker entwickelt, der einen biologischen Wundverschluss herstellen kann: Aus einem Mix von Gelatine und Hautzellen druckt das Gerät ein passgenaues Pflaster, mit dem großflächige Wunden verschlossen werden sollen.
SpeedM® consists of a defined perforated cellulose nonwoven as a carrier material onto which ultrafine halloysites are applied. The mineral is processed in a special printing process in such a way...
Ob eine kleine Folie die Neurochirurgie verändern kann? Wir sagen: Ja, sie kann! Es ist Zeit für die evonos Produktneuheit evoProtect. Die Anti-Adhäsionsfolie bei dekompressiven Kraniektomien...
Hochleistungsmaterialien für eine breite Palette von Endverbraucheranwendungen Spencer, Mass. - 19. August 2021 - FLEXcon Company, Inc. ein Innovator im Bereich der Klebstoffbeschichtung und -...
Der familiengeführten Unternehmensgruppe wird die renommierte Auszeichnung „DEUTSCHE STANDARDS: Marke des Jahrhunderts“ verliehen. Damit setzt OPHARDT branchenweit Maßstäbe und steht als Synonym für...