Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Frauen in der Medizintechnik: Innovationen, die den Weg bahnen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Pionierinnen wie die Erfinderinnen der einhändigen Spritze und der künstlichen Herzklappe haben die Medizintechnik maßgeblich beeinflusst. Ihre Innovationen verbesserten die Patientenversorgung und legten den Grundstein für viele medizinische Durchbrüche.

Der Weg, den diese Frauen gegangen sind, war nicht immer einfach, aber ihre Arbeit hat die Medizin nachhaltig geprägt. Auch heute noch sind ihre Beiträge unverzichtbar. In unserem Artikel erfahren Sie mehr über diese Pionierinnen und wie ihre Arbeit die Medizintechnik bis heute beeinflusst.

Viel Spaß beim Lesen!

Tim Plato
Redaktion MEDICA.de

P.S.: Präzision ist entscheidend für die Tumorentfernung. Erfahren Sie, wie die neue Lasersonde des Leibniz-IPHT Krebschirurgien optimiert und den Einsatz von KI bei der Bildanalyse unterstützt.

Inhalt

Artikel: Pionierinnen der Medizintechnik
Interview: Präzisere Krebschirurgie durch Laser-Bildgebung
Newsletter-Service
Bild: Eine Grafik mit zwei Kreisen: „2/3 ... der Medizinstudenten im ersten Studienjahr sind Frauen.“ und im zweiten Kreis steht: „10% ... der Führungspositionen an deutschen Universitäten ...“
Nach oben

Pionierinnen der Medizintechnik: Wo Neugier Grenzen überwindet

Artikel - MED TECH & DEVICES

Bild: Drei Frauen sitzen und stehen um einen Tisch herum, während sie medizintechnische Lösungen diskutieren.
Pionierinnen der Medizintechnik haben mit Erfindungen wie dem Laserphaco-Sondensystem die Augenheilkunde verbessert und die Patientenversorgung revolutioniert. In unserem Artikel erfahren Sie, wie ihre Arbeiten die Medizintechnik bis heute prägen.
Hier geht es zum Artikel!
Erfahren Sie, wie diese Pionierinnen die Medizintechnik prägten.
Bild: Banner mit dem Text: MED TECH & DEVICES im MEDICA-Magazin hier; Copyright: Messe Düsseldorf
Nach oben

Neue moderne Trainingslabore für Pflege und Geburtshilfe

News

DIGITAL HEALTH

Die Frankfurt UAS hat neue Skills- und Simulationslabore für Pflege und Geburtshilfe auf einem neuen Niveau eingeweiht.
mehr lesen
Nach oben

Präzisere Krebschirurgie durch innovative Laser-Bildgebung

Interview – MED TECH & DEVICES

Bild: Nahaufnahme der Tumorprobe mit der Sonde
Präzisere Krebschirurgie durch innovative Lasersonde – Erfahren Sie, wie diese neue Technologie Tumore in Echtzeit sichtbar macht und den chirurgischen Eingriff optimiert.
Hier geht es zum Interview !
Erfahren Sie, wie die Lasersonde die Krebsbehandlung verbessert.
Entdecken Sie mehr aus der Erlebniswelt MED TECH & DEVICES
Nach oben

Präzise Strahlentherapie: neues System zum Monitoring

News

MED TECH & DEVICES

Mit einem neuen Linearbeschleuniger verbessert die MHH die Überwachung und Steuerung von Strahlentherapien – zum Vorteil für Betroffene.
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an medica-redaktion@messe-duesseldorf.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.