Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Bildgebung im Fokus: Präzisere Diagnosen und effizientere Abläufe

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie könnte moderne Bildgebung die Medizin verbessern? Holographische Verfahren haben das Potenzial, tiefe Gewebestrukturen sichtbar zu machen, ohne Gewebe zu entnehmen. Forschende untersuchen, wie Licht und Glasfasern für präzisere Diagnosen und schonendere Eingriffe genutzt werden könnten.

Auch im OP optimiert Bildgebung die Abläufe: Ein selbstfahrender C-Bogen könnte das Personal entlasten, Vorbereitungszeiten verkürzen und die Bildqualität verbessern – bei geringerer Strahlenbelastung.

Viel Spaß beim Lesen!

Tim Plato
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Use case: Holographische Bildgebung optimiert die Medizintechnik
Video: Automatisierte Bildgebung bei Operationen
Newsletter-Service

Holographische Bildgebung optimiert die Medizintechnik mit Licht

Use Case - MED TECH & DEVICES

 Bild: Schaubild für ein Gehirn, dass wissenschaftlich erforscht wird

Wie können Licht und Glasfasern tiefe Gewebestrukturen sichtbar machen? Erfahren Sie, wie holographische Bildgebung Diagnosen präziser machen könnte und minimalinvasive Eingriffe erleichtert!

Hier geht es zum Use Case!
So nutzt Holographische Bildgebung Licht, um feinste Strukturen sichtbar zu machen!
Bild: Banner mit dem Text: MED TECH & DEVICES im MEDICA-Magazin hier; Copyright: Messe Düsseldorf
Nach oben

Präzise Navigation in der Neurochirurgie

News

DIGITAL HEALTH

Die Spatial Computing Navigation basiert auf Standard-Datenbrillen und bietet künftig eine optimierte Navigation – wirtschaftlich und effizient.
mehr lesen
Nach oben

Automatisierte Bildgebung bei Operationen

Video – MED TECH & DEVICES

Bild: Vorschaubild zum Video "Automatisierte Bildgebung bei Operationen – Wie ein selbstfahrender C-Bogen das OP-Personal entlastet"
Wie kann ein selbstfahrender C-Bogen den OP-Alltag erleichtern? Erfahren Sie, wie die Technologie das Personal entlastet und die Bildqualität verbessert!
Hier geht es zum Video!
Sehen Sie, wie der selbstfahrende C-Bogen den OP effizienter macht!
Entdecken Sie mehr aus der Erlebniswelt MED TECH & DEVICES
Nach oben

Neues Mikroskop für Krebs- und Entzündungsforschung

News

LAB & DIAGNOSTICS

Das neue Gerät in Kiel ermöglicht die detaillierte Analyse von Geweben und fördert neue Erkenntnisse in der räumlichen Biologie.
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an medica-redaktion@messe-duesseldorf.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.