Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Klein, aber kraftvoll: Winzige Labore für die Schnelldiagnostik

Sehr geehrte Damen und Herren,

stellen Sie sich vor, eine Patientin oder ein Patient kommt mit unklaren Symptomen in die Notaufnahme – jede Minute zählt. Doch anstatt zunächst mehrstündig auf Laborergebnisse zu warten, liefern kleine, kompakte Laborsysteme die Diagnose in Rekordzeit, direkt vor Ort.

Keine Verzögerung, keine Unsicherheit – sondern schnelle, präzise Ergebnisse, die eine schnelle Behandlung ermöglichen. In unserer Kurzreportage über die Mini-Labore, erfahren Sie wie das funktioniert und was die Vorteile für die Schnelldiagnostik sind.

Viel Spaß beim Lesen!

Melanie Prüser
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Kurzreportage: Winzige Labore verbessern die Schnelldiagnostik
Newsletter-Service

Einsatzbereiche von Lab-on-a-Chip – Wo wird die Technologie genutzt?

Bild: Eine Grafik mit beispielhaften Einsatzbereichen von Lab-on-a-Chip-Technologie
Nach oben

Winzige Labore verbessern die Schnelldiagnostik

Kurzreportage – LAB & DIAGNOSTICS

Bild: Proben in einem Laborsystem zur Untersuchung und Schnelldiagnostik
Stellen Sie sich vor: Winzige Labore, die Diagnostik auf ein neues Level heben. Unser Video zeigt, wie diese Mini-Systeme in kürzester Zeit verlässliche Ergebnisse liefern und damit die medizinische Versorgung verbessern.
Hier geht es zur Kurzreportage!
Entdecken Sie, wie winzige Labore in Sekundenschnelle präzise Diagnosen liefern.
Bild: Banner mit dem Text: LAB & DIAGNOSTICS im MEDICA-Magazin hier; Copyright: Messe Düsseldorf
Nach oben

Präzisere Krebsdiagnose durch 3D-Computertomographie

News

MED TECH & DEVICES

Eine neue nicht-invasive histopathologische 3D-Bildgebung erlaubt eine dreidimensionale Betrachtung von Gewebe am Bildschirm.
mehr lesen
Nach oben

Neuer Wirkstoff schützt Hornhaut vor Infektion

News

LAB & DIAGNOSTICS

Ein neuer Wirkstoff, der das Enzym LasB hemmt, soll die Hornhaut vor Infektionen schützen.
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an medica-redaktion@messe-duesseldorf.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.