Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Häusliche Pflege: Was KI und Sensorik leisten können

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie sicher ist Pflege zu Hause – und welche Rolle spielt Technik dabei?
KI und Smart Home Systeme erfassen unauffällig Bewegungsmuster und erkennen frühzeitig Veränderungen – etwa bei Alzheimer oder Parkinson. Die Daten bleiben lokal, die Privatsphäre gewahrt. Smartwatches liefern zusätzliche Gesundheitsinformationen. In unserem Interview erfahren Sie, wie Forschung und Technik den Pflegealltag unterstützen.

Viel Spaß beim Lesen!

Tim Plato
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Interview: KI-gestützte Smart Home Technologie für die Pflege
Newsletter-Service
Bild: Eine Grafik mit einem Haus darauf mit vielen Linien, die von dem Haus ausgehen und somit Smart Home symbolisieren

KI-gestützte Smart Home Technologie für die Pflege

Interview – DIGITAL HEALTH

Bild: Sensordaten ergeben Bewegungsmuster
Diskret platzierte Sensoren, lokale Datenverarbeitung und KI-gestützte Auswertung: In der Forschungswohnung KogniHome wird erforscht, wie Smart Home Systeme die häusliche Pflege unterstützen und frühzeitig auf Veränderungen im Gesundheitszustand hinweisen können.
Hier geht es zum Interview!
Erfahren Sie, wie Technik die Pflege sinnvoll ergänzt.
Bild: Banner mit dem Text: DIGITAL HEALTH im MEDICA-Magazin hier; Copyright: Messe Düsseldorf
Nach oben

6G-Technologie als Basis für präventive Medizin

News

DIGITAL HEALTH

Forschende entwickeln in Projekten einen Demonstrator zur Nutzung von Sensordaten für die digitale Gesundheitsvorsorge.
mehr lesen
Nach oben

KI-gestütztes Netzhaut-Screening für Typ-2-Diabetes

News

MED TECH & DEVICES

KI-basierte Screening-Verfahren bieten neue Möglichkeiten zur Vorhersage von kardiovaskulären Risiken bei Menschen mit Typ-2-Diabetes.
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an medica-redaktion@messe-duesseldorf.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.