Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Diagnostik direkt im OP

Hallo,

wenn während der OP unklar ist, ob ein Tumor vollständig entfernt wurde, zählt jede Minute – und jeder Millimeter. Die Ex-vivo konfokale Laserscanmikroskopie liefert hochauflösende Schnittbilder direkt am OP-Tisch – in wenigen Minuten und ohne klassische Färbung. Das verbessert die Schnittkontrolle, verkürzt Wartezeiten auf Befunde und kann Folgeeingriffe vermeiden. In Kombination mit KI-Analyse und Telepathologie entsteht so ein starkes Tool für präzisere Diagnostik, frühere Therapiebeginne und bessere Ergebnisse für Patientinnen und Patienten – als sinnvolle Ergänzung zur klassischen Histologie.

Viel Spaß beim Lesen

Ihr MEDICA-Redaktionsteam

Meet Health.

Bild: Das Bild zeigt eine Hand an einer Binde, in deren Mitte sich ein kleiner Sensor befindet, der mit Menstruationsblut in Kontakt steht; Coopyright: KI-gen.: L.Donson, J.Kluster, ETH Zürich

Gesundheitsdaten aus Damenbinden

Ein unscheinbarer Teststreifen in Damenbinden könnte künftig helfen, hormonelle Ungleichgewichte, Endometriose oder Infektionen frühzeitig zu erkennen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für die Nutzerinnen. Das System sammelt Menstruationsdaten automatisiert und anonymisiert und könnte Zyklusgesundheit niedrigschwellig in die Breite tragen. Für Forschung, Diagnostik und Aufklärung ein echter Gewinn.
Bild: Zwei Darstellungen eines Lebergewebemodells mit künstlichen Blutgefäßen; Copyright: TU Wien

Präziser forschen mit Gefäßen im Mini-Organ

Mithilfe gezielter Lasertechnologie gelingen erstmals stabile, durchströmte Blutgefäße in Hydrogel-Organoiden. Das macht Organ-on-a-Chip-Modelle biologisch realistischer und klinische Wirkstofftests deutlich aussagekräftiger. So lassen sich Entzündungen oder Tumore besser simulieren, Medikamente präziser bewerten und Tierversuche potenziell reduzieren.

Meet Future.

Eine Frau betrachtet Gewebeproben durch ein Mikroskop, was in einer Nahaufnahme auf dem nebenstehenden Monitor angezeigt wird

Live-Histologie am OP-Tisch

Die Ex-vivo konfokale Laserscanmikroskopie liefert Gewebebilder direkt während der Operation – ohne Färbung, in wenigen Minuten. Das spart wertvolle Zeit, reduziert unnötige Folgeeingriffe und unterstützt klinische Entscheidungen in Echtzeit. Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: weniger Unsicherheit, kürzere Behandlungsdauer und bessere Heilungschancen.

Umfrage - Ihre Meinung zählt!

An welchem der Hot Topics für 2025 haben Sie das größte Interesse?

Banner mit den Worten "Meet Health. Future. People." und "17.-20. November 2025"

Ihnen gefällt unser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns weiter!

Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link https://www.medica.de/newsletter_de an Bekannte, Kolleginnen oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns: medica-redaktion@messe-duesseldorf.de.

Banner mit den Worten "Follow us" und Social-Media-Icons
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.