Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Robotik und Laser: Präzisere Eingriffe im OP

Sehr geehrte Damen und Herren,

Robotik könnte chirurgische Eingriffe präziser und sicherer machen. Ein assistiertes Laserverfahren passt den Schneidprozess in Echtzeit an und könnte so OP-Risiken verringern. Forschende untersuchen, wie Lasertechnologie und optische Überwachung empfindliches Gewebe besser schützen könnten.

Auch in der Neurochirurgie und Laparoskopie erleichtern Robotersysteme den OP-Alltag. Autonome Systeme registrieren Patientinnen und Patienten, während robotergestützte Kameras die Präzision erhöhen. Erfahren Sie, wie maschinelles Sehen und Robotik chirurgische Teams unterstützen könnten.

Viel Spaß beim Lesen!

Tim Plato
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Interview: Geringere OP-Risiken durch Laserchirurgie
Video: Unterstützung im OP
Newsletter-Service

Geringere OP-Risiken durch Laserchirurgie mit optischer Überwachung

Interview – MED TECH & DEVICES

Bild: Durchführung eines robotisch assistierten Laserverfahrens bei chirurgischen Eingriff am Rückenmark; Copyright: Fraunhofer ILT, Aachen / Ralf Baumgarten

Wie kann Laserchirurgie komplexe Eingriffe sicherer machen? Erfahren Sie, wie Robotik und optische Überwachung die Präzision erhöhen und OP-Risiken verringern könnten!

Hier geht es zum Interview!
So verbessert Laserchirurgie mit Robotik die Kontrolle und Gewebeschonung im OP!
Bild: Banner mit dem Text: MED TECH & DEVICES im MEDICA-Magazin hier; Copyright: Messe Düsseldorf
Nach oben

Neue Perspektive in der Gelenkarthrose-Therapie

News

MED TECH & DEVICES

Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ergänzt sein Therapieangebot um die minimal-invasive transarterielle periartikuläre Embolisation (TAPE).
mehr lesen
Nach oben

Rotationsbestrahlung: schonendere Leukämie-Therapie

News

MED TECH & DEVICES

Die Ganzkörperbestrahlung unter Rotation erleichtert den Behandlungsprozess für schwerkranke Menschen mit Leukämie deutlich.
mehr lesen
Nach oben

Unterstützung im OP: die Interaktion von Robotersystemen und Chirurgie

Video – MED TECH & DEVICES

Bild: Vorschaubild zum Video "Unterstützung im OP: die Interaktion von Robotersystemen und Chirurgen"
Wie kann Robotik chirurgische Eingriffe erleichtern? Erfahren Sie, wie KI-gestützte Systeme Neurochirurgie und Laparoskopie präziser und effizienter machen könnten!
Hier geht es zum Video!
So verbessern Robotersysteme die OP-Steuerung und entlasten das chirurgische Team!
Entdecken Sie mehr aus der Erlebniswelt MED TECH & DEVICES
Nach oben

Herzpflaster als Therapieoption bei Herzschwäche

News

LAB & DIAGNOSTICS

Die Behandlung von schwerer Herzinsuffizienz könnte durch den Einsatz von Herzpflastern aus Stammzellen neue Möglichkeiten erhalten.
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an medica-redaktion@messe-duesseldorf.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.