Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Schnellere Diagnostik, effizientere Labore: Technologie im Einsatz

Sehr geehrte Damen und Herren,

schnelle und präzise Diagnosen sind essenziell für eine effektive Patientenversorgung. Moderne Schnelltest-Systeme könnten Labore und Kliniken entlasten, indem sie virale Infektionen direkt vor Ort in kürzester Zeit nachweisen – mit einer Genauigkeit, die sich PCR-Tests annähert. In unserem Artikel erfahren Sie, welche neuen Technologien die Diagnostik beschleunigen und welche Vorteile sie für das Gesundheitswesen bieten.

Viel Spaß beim Lesen!

Tim Plato
Redaktion MEDICA.de

P.S.: Automatisierung spart Zeit und schafft mehr Kapazitäten für Forschung und Analyse. Erfahren Sie, wie der kompakte Pipettier-Roboter goodBot Labore entlastet und repetitive Aufgaben effizient übernimmt.

Inhalt

Artikel: Virale Schnelltests effektiver denn je
Video: Mehr Automatisierung mit dem Pipettier-Roboter goodBot
Newsletter-Service

Schneller und präziser: Virale Schnelltests effektiver denn je

Artikel - LAB & DIAGNOSTICS

Bild: Eine Hand tropft Reagenz in Teststreifen
Eine schnelle und präzise Diagnose ist entscheidend für die Patientenversorgung. In unserem Artikel erfahren Sie, wie moderne Schnelltests Infektionen in kürzester Zeit erkennen und Labore entlasten.
Hier geht es zum Artikel!
Lesen Sie, wie neue Tests Präzision und Geschwindigkeit erhöhen.
Bild: Banner mit dem Text: LAB & DIAGNOSTICS im MEDICA-Magazin hier; Copyright: Messe Düsseldorf
Nach oben

Sichere Patientenidentifikation durch biometrische Vitaldaten

News

DIGITAL HEALTH

Das Forschungsprojekt V-IDENT will Patientinnen und Patienten anhand von Vitalparametern wie Herzfrequenz und Blutvolumen eindeutig identifizieren.
mehr lesen
Nach oben

Endlich mehr Automatisierung im Forschungslabor

Video – LAB & DIAGNOSTICS

Bild: Vorschaubild zum Video "Endlich mehr Automatisierung im Forschungslabor Mit dem kompakten Roboter goodBot einfach und flexibel pipettieren"
Wiederkehrende Pipettieraufgaben kosten Zeit und Ressourcen. In unserem Video erfahren Sie, wie der goodBot Labore entlastet und Automatisierung erschwinglicher macht.
Hier geht es zum Video!
Erfahren Sie, wie flexible Robotik den Laboralltag effizienter gestaltet.
Entdecken Sie mehr aus der Erlebniswelt LAB & DIAGNOSTICS
Nach oben

Tremor-Unterdrückung mit künstlichen Muskeln

News

MED TECH & DEVICES

Unkontrollierte Bewegungen der Hand erschweren Menschen mit Tremor alltägliche Tätigkeiten. Tragbare Exoskelette könnten eine Lösung bieten.
mehr lesen
Nach oben

Lichtbasierte "Blutwäsche" bei Krebs-Immuntherapien

News

LAB & DIAGNOSTICS

Das Universitätsklinikum Freiburg zeigt, dass eine mit UV-Licht bestrahlte Blutzelltherapie Nebenwirkungen der Krebs-Immuntherapie reduziert.
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an medica-redaktion@messe-duesseldorf.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.