Moderation: Jürgen Zurheide
11:00 – 11:30 h
Präsentation: "Sleep Well" Telemedizinisches Schlaflabor
Prof. Dr. med. Christoph Schöbel, Lehrstuhl für Schlaf- und Telemedizin Universitätsmedizin Essen, Ruhrlandklinik – Westdeutsches Lungenzentrum
11:30 – 11:45 h
Impuls: Corona als Beschleuniger der digitalen Versorgung
Christian Klose, Ständige Vertretung, Leiter Abteilung Digitalisierung und Innovation, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
11:45 – 12:30 h
Diskussion: Corona als Beschleuniger der digitalen Versorgung
Daniel Cardinal, Geschäftsbereichsleiter Versorgungsinnovationen der Techniker Krankenkasse
Christian Klose, Ständige Vertretung, Leiter Abteilung Digitalisierung und Innovation, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
Dr. Thomas Kriedel, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
12:30 – 12:45 h
Impuls: DIGAs/DIPAs und der vergessene Genderaspekt
Dr. Sylvie von Werder, Medizin-Ingenieurin, Gründerin und Geschäftsführerin Rehappy GmbH
12:45 – 13:30 h
Diskussion: DIGAs/DIPAs und der vergessene Genderaspekt
Barbara Steffens, Leiterin der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen der Techniker Krankenkasse
Brigitte Strahwald, Pettenkofer School of Public Health an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Sylvie von Werder, Medizin-Ingenieurin, Gründerin und Geschäftsführerin Rehappy GmbH
13:30 – 13:45 h
Impuls: Innovationsfonds – Kommen erfolgreiche Projekte in der Versorgung an?
Prof. Dr. Wolfgang Greiner, stellv. Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld
13:45 – 14:30 h
Diskussion: Innovationsfonds – Kommen erfolgreiche Projekte in der Versorgung an?
Lars Andre Ehm, Abteilung Gesundheitsversorgung, Prävention und Digitalisierung im Gesundheitswesen im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Stellv. Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld
Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin Sektion Psychoonkologie, CIO-Aachen, Uniklinik RWTH Aachen
Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes
14:30 – 14:45 h
Impuls: Digitalisierung - Ausbildung und Kompetenz der Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachpersonen
Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan des Hochschulbereichs Bereichs Gesundheit & Soziales, Direktor | Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs), FOM Essen
14:45 – 15:30 h
Diskussion: Digitalisierung - Ausbildung und Kompetenz der Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachpersonen
Prof. Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe
Armin Ehl, Hauptgeschäftsführer des Marburger Bundes, Bundesverband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V.
Tobias Henke, Bundeskoordinator für Gesundheitspolitik für die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan des Hochschulbereichs Bereichs Gesundheit & Soziales, Direktor | Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs), FOM Essen
15:30 – 16:30 h
Diskussion: Wie hat die Corona-Pandemie die Gesundheitsbranche beeinflusst?
Manfred Hinz, Vice President Medical Solutions Division, 3M EMEA Health Care Business Group
Dr. Karl-Werner Leffers, Managing Director Germany, UCB Pharma GmbH
Dr. Matthias Mainz, Geschäftsführer Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.
16:30 – 17:30 h
Präsentation: SMART CARE MOBILITY APP - Die mobile Pflegeberatung
Thomas Heinrich, CEO Herzbegleiter
[Version: 9. November 2021, Änderungen vorbehalten]