Nicht nur Defibrillatoren, auch kardiopulmonale Diagnostika, Geräte für die Patientenüberwachung und Softwarelösungen findet ihr in Halle 9 / E05, am Stand des Schweizer Unternehmens SCHILLER Medizintechnik GmbH auf der MEDICA 2019!
Fachbesucher auf der MEDICA 2019
Eindrücke über Eindrücke, Erwartungen über Erwartungen – wir waren unterwegs und haben ein paar Besucher befragt, was sie von der MEDICA 2019 halten!
Was bisher auf der MEDICA 2019 geschah
Hier haben wir einen Rückblick auf die vergangenen Messetage für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Bessere Wahrnehmung für Jung und Alt – Interview mit MediTECH Electronic
Wahrnehmung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Eine gewisse Basis muss jedoch vorhanden sein, damit der Alltag problemlos bewältigt werden kann. Ob für Klein oder Groß, für Praxen oder für Zuhause – Hören, Gleichgewicht und Lernfähigkeit werden mit den Produkten von MediTECH Electronics trainiert. Mehr zu diesen Innovationen erfahren wir am Stand des Ausstellers auf der MEDICA 2019.
VR für mehr Gesundheit und Wohlbefinden – Good-Cells-Module, die kognitive Trainingsübungen und Rehabilitation bieten. Probieren Sie sie selbst aus am Stand von My Cyber Royaume in Halle 15 / E10!
Tragbare Arm-Rehabilitation
Den ersten tragbaren Rehabilitations-Armroboter von ARCTICARES können Sie auf der MEDICA 2019 sehen. Erfahren Sie, was er kann und probieren Sie ihn auch gerne selbst aus – zu finden in Halle 16 / M41-04!
Einer unter vielen Wettbewerben und Preisverleihungen auf der MEDICA 2019 ist der German Medical Award. Am späten Montag-Abend, wurden die drei Gewinner unter den Nominierten bekannt gegeben. Wir trafen sie und haben erfahren, welche Bedeutung der German Medical Award für sie hat.
action medeor auf der MEDICA
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr action medeor auf der MEDICA zu begrüßen! Zum Auftakt der Messe berichtete Dr. Angela Zeithammer Christian Grosser, Deputy Director der MEDICA, von der aktuellen Hilfe der Notapotheke der Welt. Besuchen Sie action medeor im Eingangsbereich Nord (EN06) - neben vielen Informationen wartet dort auch eine kleine Überraschung auf Sie.
In der Notfallmedizin geht es eng zu und dennoch muss jeder Handgriff sitzen. Die Atemwegshilfen der VBM Medizintechnik GmbH sollen die Arbeit in diesen schwierigen Situationen erleichtern. Mehr dazu in Halle 10/C 59.
Saubere Luft ist gerade im medizinischen Bereich unerlässlich. Der EOLIS Air Manager von SAS NEOSANTE filtert nicht nur Makropartikel, sondern mit seinem Aktivkohlefilter auch unangenehme Gerüche und tötet per UV-Lampe auch Keime. Außerdem verfügt er über eine Deep Clean Funktion. Überzeugt euch in Halle 15/G10 von seiner Wirkweise.
Die Firma spes medica bietet ein komplettes Sortiment an Elektroden und Zubehör für die EEG-, EP- und ERG-Untersuchungen. Maximale Signalqualität trifft in Halle 9/B15 auf hohen Tragekomfort für die Patienten.
Die Diagnostik der Zukunft präsentiert anvajo in Halle 3/F52 mit ihrem fluidlab R-300. Das kleinste und praktischste Fluidanalysegerät auf dem Markt kombiniert ein vollwertiges Spektrometer mit einem hochauflösenden Mikroskop und verbessert die Diagnostik so dank einer noch genaueren Analyse.
Mit dem Venoscopio IV Plus ist es möglich per LEDs periphere Venen hervorzuheben und so eine noch präzisere Blutabnahme zu ermöglichen. Testet es doch selbst in Halle 3/B64.
Vorgewarnt sein, bevor ein Asthmaanfall kommt - das verspricht SmartPeakFlow. Einfach auf das Smartphone aufsetzen, hineinblasen und direkt auf dem Bildschirm die Auswertung sehen. Ihr wollt mehr wissen? SmartPeakFlow findet ihr in Halle 16/K21-5.
Macht euch die dunkle Jahreszeit auch gerade zu schaffen? Dann schaut mal bei Pocket Sky (Halle 13/D46) vorbei. Die Brille rückt euch ins richtige Licht und steigert so auch eure Leistungsfähigkeit.
Wann habt ihr zuletzt im Krankenhaus die Patienten-Kopfhörer benutzt? Ein wenig läuft einem da ja ein Schauer über den Rücken. Mit den SaniBits - den antibakteriellen Kopfhörern - kein Problem. Halle 14/F37
Leistungsfähig und auf die UDI-Markierung von Medizinprodukten ausgerichtet: FOBA Laser Marking + Engraving präsentiert auf der MEDICA (Halle 15/L23) ihre kamerabasierten Markierarbeitsplätze der M-Serie.
Ein Bad kann sehr entspannend sein. Stil und Funktionalität trotz einer Pflegeumgebung vereinen die Wannen der Reval Group. Erfahrt mehr über die unterstützenden Badesysteme in Halle 14/D30.
Frei von PVC und BPA sind die CleanMask™ Anästhesie-Masken von WilMarc (Halle 16/F17-3) nachhaltig und geruchsfrei und damit auch für Säuglinge sowie Kleinkinder geeignet.
Die Armergometer von Lode BV bringen Muskeln in Armen und Schultern auf Hochtouren. Wie eine Software die Leistung noch steigern kann, sehen Sie in Halle 9, Stand A43.
Umfangreiche EKG-Daten überall und jederzeit senden, um Diagnosen direkt über das Telefon zu übertragen? Das geht! Mit HeartView von Aerotel Medical Systems Ltd. Halle 9, C01.
Die Neuromonitore Avalanche SI können motorische Nerven während der OP identifizieren und funktionell überprüfen – wie sensorische Nerven oder zerebrale Strukturen. Mehr zu Neuromonitoren bei Dr. Langer Medical in Halle 9, Stand C50.
Durch den analogen Charakter der klassischen manuel-len Therapie in Kombination mit den vorliegenden gesell-schaftlichen Herausforderungen des demografischen Wan-dels, der Urbanisierung und der...
Der InfectoGnostics Forschungscampus Jena beschreitet als öffentlich-private Partnerschaft neue Wege in der Diag-nostik von Infektionserregern und deren Resistenzen. Mehr als 30 Partner aus...
Technologie-Lösungen für drängende medizinische Frage-stellungen − daran arbeiten 14 Mitgliedsinstitute des For-schungsverbunds Leibniz Gesundheitstechnologien. Durch einen interdisziplinären Ansatz...
Wien, 13. November 2019 – Der weltweit tätige Entwickler und Hersteller von medizinischen Lasersystemen für die minimal-invasive Behandlung biolitec® stellt auf der diesjährigen Medica neue...
neomento entwickelt Virtual Reality- basierte Software-lösungen für die Behandlung von psychischen Störungen wie Angst- und Suchterkrankungen. Die effektivste Form der Behandlung, die Konfrontation in...
Mit Abschluss der neuen Standardfamilie IEEE11073-SDC ergeben sich für Hersteller von Medizingeräten neue Mög-lichkeiten der Vernetzung. Durch die Herstellerunabhän-gigkeit werden auch kleinere...
Ziel des interdisziplinären Forschungsprojektes midasKMU ist die Entwicklung eines modularen, multimodalen und mobilen Assistenzsystems, das in der Lage sein soll, vitale und kognitive Belastungen und...
Press release Enterprise Estonia Nine Estonian companies to jointly participate in the world fair Medica 2019 Enterprise Estonia takes nine Estonian companies with a joint stand to the fair...
Der SCHOTT® SingleEZ Guide, ein Plug-n-Play-Lichtleiter, ist erster Baustein der neuen modularen Produktfamilie auf Glasfaserbasis. Der Spezialist für faseroptische Beleuchtung steigt mit dem neuen...
Die EIZO GmbH kündigt heute eine Erweiterung für seine Videomanagement-over-IP Lösung an. CuratOR Alipe ermöglicht die verlustfreie Übertragung von Bildern und Videos innerhalb und außerhalb des...
Wenn Medizingeräte nah am Menschen genutzt werden, müssen diese aus Patientensicht vor allem leise und vibrationsarm sein. Für die Hersteller zählen darüber hinaus Größe, Gewicht und Zuverlässigkeit –...
Mit der Membran-Flüssigkeitspumpe FP 400 ist es KNF erstmals gelungen, fünf Membranen horizontal in einer Ebene anzuordnen. Damit erreicht die FP 400 saug- und druckseitig eine sehr geringe Pulsation.
Mit der Software-Plattform PGXperts von HMG Systems Engineering (HMG) können Ärzte bei der Medikation erstmals auch pharmakogenetische Risiken zusammen mit gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln...
Analog Microelectronics GmbH präsentiert einen neuen bidirektionalen Differenzdrucksensor für den Ultra-Niederdruckbereich und erweitert damit seine digitale Board-Level Drucksensor-Serie AMS 5915 mit...
MEDICA 2019: Prävention durch digitale Helfer von Fraunhofer und Partnern Apps zur Gesundheitsvorsorge werden immer populärer. Besonders beliebt sind Diagnose-Helfer, die Körper- und Fitnessdaten...
Fraunhofer-Technik auf der MEDICA 2019: Intensivmedizin für Frühgeborene In der Intensivmedizin ist die künstliche Beatmung häufig das letzte Mittel, um das Leben eines Patienten zu retten. Leider...
Neue objektive Messmethode für betriebliches Gesundheitsmanagement Stress am Arbeitsplatz kann sich in unterschiedlichsten Symptomen zeigen und lässt sich bisher nur subjektiv beschreiben.
MEDICA 2019: Minimalinvasive Diagnostik durch multimodale Bildgebung Biopsien gehören zu den Standardeingriffen in der interventionellen Radiologie. Besteht der Verdacht auf einen Tumor, ist die...
MEDICA 2019: KI für die endovaskuläre Schlaganfalltherapie Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute, durch schnelles Handeln lassen sich schwere Hirnschäden mindern. Sind große Blutgefäße im Gehirn...
Sensirion, the innovation driver and leading manufacturer of flow and environmental sensors, will be presenting its sensor platform for flow measurement in respiratory devices at the medical...
eHealth und Bioökonomie Das Internationale Forschungsmarketing der Fraunhofer-Gesellschaft unterstützt innovative Technologien oder Prozesse, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...