MEDICA START-UP PARK 2019: die Start-ups stellen sich vor
MEDICA START-UP PARK 2019: die Start-ups stellen sich vor
Jung, innovativ und dynamisch – das ist der START-UP PARK auf der MEDICA 2019. Insgesamt 36 Start-ups aus den verschiedensten Bereichen präsentieren hier ihre Produkte und freuen sich über interessierte Fachbesucher, neue Kontakte und ambitionierte Investoren. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Start-ups und ihre Innovationen bekommt ihr in unseren kurzen Videos.
XSensio: mehr als nur ein kleiner Chip
Esmeralda Megally, CEO und Mitbegründerin des Schweizer Start-ups XSensio, präsentiert die Xsensio Lab-on-Skin™ Technologie.
Zuhause bestens versorgt mit StethoMe
StethoMe ®, ein Stethoskop für den Heimgebrauch, wurde von dem gleichnamigen Start-up aus Polen für den Heimgebrauch entwickelt. Mehr darüber weiß Sales Director Tomir Kosowski.
bio-T: Vernetzung des Gesundheitswesens
Guy Vinograd, CEO von bio-T Medical, präsentiert die medizinische Cloud-Plattform bio-T.
Schnellere Diagnostik mit FluretiQ
Gegen Keime und multiresistente Erreger kämpft FluoretiQ mit einer schnellen und modernen Diagnostik-Methode. CEO Neciah Dorh schildert die Vision dahinter.
Omnidermal Biomedics: KI für Ärzte und Patienten
Jacopo Secco, Mitbegründer und CTO des italienischen Start-ups Omnidermal Biomedics, stellt den innovativen WoundViewer vor.
Besser schlafen mit Sleepiz AG
Soumya Dash, Mitbegründer und Geschäftsführer von Sleepiz AG, präsentiert ein innovatives Medizingerät zur Diagnostik von Schlafstörungen zur Nutzung für Zuhause.
Curiosity Diagnostics: schnell und einfach mit Point-of-Care
Kamil Gewartowski, Produktleiter von Curiosity Diagnostics, präsentiert das innovative PCR One-System – eine schnelle Point-of-Care Lösung.
Instant NanoBiosensors: Biomarker-Nachweis in wenigen Minuten
Ein auf Licht-Sensorik beruhendes Biomarker-Analysegerät – Suri Huang, Marketingleiterin von Instant NanoBiosensors, erklärt uns mehr über seine Funktionen.
Mehr Sicherheit im Alltag
Denovan Casey, Gründer von Rapid Response Revival, stellt das mobile CellAED vor – ein Gerät für Patienten mit Herz-Lungen-Krankheiten.
SensDx: den Viren keine Chance
Thomasz Gondek, Geschäftsführer von SensDx, stellt eine digitale Schnelldiagnostik-Plattform vor zur Identifizierung von Krankheiten für Zuhause vor.
IcosaMed: Krebstherapie wird smart
IcosaMed, die Schwesterfirma von SAV-IOL, verfolgt die Vision einer innovativen Krebstherapie basierend auf intelligenter Kleidung. Welchen Prototypen IcosaMed auf der MEDICA 2019 vorstellt, erfahren wir von Max Boysset, Geschäftsführer von SAV-IOL und IcosaMed.
SAV-IOL: freie Sicht nach der OP
R-TASC ist ein Projekt, in dem es um eine elektronische Intraokularlinse geht. Was es mit dieser Linse auf sich hat, erfahren wir von Jean-Baptiste Marceau, Vertriebs- und Marketingleiter bei SAV-IOL.
L.I.F.E Italia srl: Gesundheitsdaten per Kleidung sammeln
Beim Sport oder Zuhause - Kleidung, die weit weg vom Krankenhausstress Gesundheitsdaten sammelt. Welche Daten es sind und was es noch mit diesem innovativen Produkt auf sich hat, erklärt Gianluigi Longinotti-Buitoni, Gründer der L.I.F.E Italia srl.
Virtuelles Training mit Rehago
Ein virtuelles Training für Halbseitig-Gelähmte – was genau Besucher auf der MEDICA 2019 mit dem innovativen Produkt ausprobieren können, erfahren wir von Anika Ochsenfahrt, Chief Operating Officer von Rehago.
HeartHero: Mehr Sicherheit für dein Leben
Gary Montague, CEO und Gründer von HeartHero, erzählt uns, wie wir einen Herzstillstand im Alltag verhindern können.
Weitere spannende Beiträge zum Thema aus der MEDICA.de-Redaktion: