07/04/2021
Die Patientensicherheit hat bei jeder medizinischen Behandlung höchste Priorität. Dabei spielen heute längst nicht mehr nur die Versorgungsmaßnahmen an sich eine Rolle. Durch den steigenden Einsatz digitaler und mobiler Technologien wird auch der Schutz der Patientendaten immer wichtiger.31/03/2021
Bei der virtual.MEDICA 2020 hielt Prof. Dirk Brockmann die Keynote im MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM zum Thema digitale Epidemiologie, die während der Corona-Pandemie einen starken Schub erhalten hat. Sie kann uns verstehen helfen, wie das menschliche Verhalten den Verlauf der Pandemie beeinflusst.17/03/2021
Im Profisport hilft die Bewegungsanalyse, die Leistung zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden. Doch die Methode ist aufwendig und nur in speziellen Laboren möglich. Wie sie in Zukunft durch mobile, tragbare Sensoren besser verfügbar werden könnte, hat Prof. Stephan Odenwald bei der virtuellen MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE 2020 erläutert.17/02/2021
Künstliche Intelligenzen (KI) sind in der Lage, Medizinern bei der Erkennung von Krankheiten zu helfen. Grundlage dafür sind medizinische Datensätze, aus denen die KI Rückschlüsse auf Krankheiten ziehen kann. Diese Rückschlüsse sind am genauesten, wenn die Extraktion der Datensätze direkt mit der Verarbeitung verknüpft ist.03/02/2021
Nicht nur während der Corona-Pandemie ist Hygiene in der Medizin unerlässlich. Die Übertragung von Infektionskrankheiten und insbesondere multiresistenten Pathogenen muss auch sonst unbedingt verhindert werden. Dabei helfen nicht nur die Hygienemaßnahmen in Krankenhaus und Arztpraxis – auch die Industrie kann mit hygienischem Produktdesign einen Beitrag leisten.20/01/2021
Die EU eröffnet ihren Bürgern die Möglichkeit zum freizügigen Arbeiten, Reisen und Leben. Jetzt steht im Rahmen der Digitalisierung des Gesundheitswesens eine weitere Öffnung an: Die EU will einen europäischen Gesundheitsdatenraum schaffen, der den grenzübergreifenden Austausch medizinischer Daten ermöglichen soll.06/01/2021
Die Kosten für Gesundheits-Apps, oder digitale Gesundheitsanwendungen, erstattet zu bekommen, klang bisher abwegig: Es gibt zu viele und die Mehrheit ist nicht auf Nutzen und Sicherheit geprüft. Mit der "Digitalen-Gesundheitsanwendungen-Verordnung" können diese Apps geregelt auf den Markt gelangen, von Ärzten verschrieben und von gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden.02/11/2020
Dieses Jahr ist alles anders! Normalerweise würden wir an dieser Stelle einen kleinen Vorgeschmack auf die MEDICA in den Düsseldorfer Messehallen geben. Wegen der Corona-Pandemie findet die Messe allerdings online als virtual.MEDICA statt. Wir haben uns trotzdem schlau gemacht, was dieses Jahr besonders interessant ist.02/11/2020
Krankenhäuser gelten als Hauptübertragungsort für Krankheiten. Patientenzimmer, OPs und Wartebereiche sollten also nicht nur regelmäßig, sondern auch gründlich desinfiziert werden – und das nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie. Die ICA Traffic GmbH präsentiert auf der virtual.MEDICA den HERO21, einen Desinfektionsroboter, der UV-C-Strahlung nutzt.02/11/2020
Im Gesundheitswesen sind wirksame Waffen erforderlich, um sowohl nosokomiale Infektionen als auch Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Neben Schutzausrüstung gehört dazu auch die regelmäßige Raumdesinfektion. Die erfordert aber Zeit und ist auch fehleranfällig, wenn sie manuell durchgeführt wird.24/08/2020
Einmal jährlich versammeln sich in Düsseldorf Unternehmen aus aller Welt auf der MEDICA Medizinmesse. Seit zwei Jahren zählt auch das Israel Export Institute mit zu den Ausstellern der Messe. Auf einem gemeinsamen Messestand präsentiert das Institut medizintechnische Geräte und digitale Innovationen von verschiedenen israelischen Unternehmen.14/07/2020
Es wird weltmeisterlich bei der 8. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE 2020 (MMSC) am 18. und 19. November 2020 in Düsseldorf. Mit Florian Mennigen hat die MEDICA auch dieses Jahr wieder einen ehemaligen Spitzensportler an Bord der MMSC. Der Hochleistungsruderer im Achter, Olympiasieger und dreifacher Weltmeister hat sich nach seiner Karriere als Business Coach und Psychologe etabliert.16/06/2020
Karl Schwarzenbrunner ist nicht nur Leiter der Abteilung Bildung und Wissenschaft beim Deutschen Eishockeyverband, sondern auch Sprecher im Rahmen der 8. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE 2020, die in diesem Jahr am 18. und 19. November wieder in Düsseldorf stattfinden wird.