15 Sekunden für ein gesünderes Leben - Welttag der Handhygiene 2019
15 Sekunden für ein gesünderes Leben - Welttag der Handhygiene 2019
03.05.2019
15 Sekunden sind eine kurze Zeit und doch können diese Sekunden Leben retten. Nicht nur Menschen im Alltag, auch in Krankenhäusern sollte sich das Personal für eine Händedesinfektion regelmäßig Zeit nehmen. Am 5. Mai 2019 ist "Internationaler Tag der Handhygiene". Dieser soll die Gesellschaft daran erinnern, dass eine regelmäßige Handhygiene Menschen vor Infektionskrankheiten schützen kann.
Regelmäßige Händedesinfektion kann Leben retten und zu einer gesünderen Welt beitragen.
Produkte und Aussteller zum Thema Hygiene und Desinfektion
Aussteller und Produkte rund um das Thema Hygiene und Desinfektion finden Sie auch im Katalog der MEDICA 2018!
Laut des Bundesministeriums für Gesundheit erkranken in Deutschland jährlich 400.000 bis 600.000 Patienten an Krankenhausinfektionen, von denen laut aktuellen Schätzungen aus Studien jährlich 10.000 bis 15.000 Menschen sterben. Dies zeigt, dass der Hygiene und dem Infektionsschutz zu wenig Beachtung geschenkt wird. Eine Maßnahme zum Schutz gegen Infektionen ist die Handhygiene - ein kleiner Schritt mit einer enorm wichtigen Bedeutung für die Gesundheit und das Leben.
Hierzu hat die WHO am 1. Januar 2008 die Kampagne "Clean Care is Safer Care" ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Clean care for all - it`s in your hands" finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Vorträge rund um Handhygiene statt. Hierbei werden unterschiedliche Zielgruppen dazu aufgerufen, aktiv zu werden.
"Wie kann ein leichterer Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, Medikamenten und Impfstoffen geschaffen werden?", "Welche Präventions- und Kontrollmaßnahmen sind sinnvoll?", "Welche Handhygieneaktivitäten gibt es?" – auf diese und weitere Fragen sollen Antworten gefunden werden.
Die nationale Kampagne "Aktion Saubere Hände" bietet unter dem Motto "AllerHand!" eine große und kreative Auswahl an Give-aways zum Thema Handhygiene an zahlreichen Orten in Deutschland an. Die Inhalte dieser Kampagne sind in drei Module unterteilt, die sich an Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie ambulante medizinische Einrichtungen richten. Zudem erhalten auch Patienten und Angehörige Informationen zur Handhygiene. Auch für eine musikalische Untermalung ist gesorgt - mit dem offiziellen Titelsong "It`s in your hands". Weiterhin finden Fachvorträge zu Themen wie Hygienepräventionsmethoden, Einwegartikel und Kampagnen im Ausland statt.
Eine Power-Point Präsentation und Poster der WHO sollen Gesundheitseinrichtungen am Welthandhygienetag unterstützen. Zudem findet eine weltweite Umfrage statt, die den aktuellen Stand der Infektionsprogramme und Handhygieneaktivitäten herausstellen soll.
Der 5. Mai - symbolisch steht das Datum für die zweimal fünf Finger der Hände. Nutzen Sie diese und werden Sie jetzt in den Social Media-Kanälen unter den Hashtags #InfectionPrevention, #HandHygiene oder #HealthForAll selbst aktiv. Setzen Sie ein Zeichen dafür, dass ein regelmäßiges Händewaschen eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Infektionskrankheiten ist.
Unsere Redaktion war auch aktiv – eine Auswahl aktueller Beiträge vom MEDICA.de-Portal finden Sie an dieser Stellen:
Videoreportage
Kleiner Helfer für die Händedesinfektion
Die größte Schwachstelle bei der Händedesinfektion im Krankenhaus ist, dass sie nicht oder nicht richtig durchgeführt wird. Der Grund dahinter ist häufig Zeitmangel bei den Mitarbeiter.
Videoreportage
Keimfrei, schnell und präzise im OP
Eingriffe im OP sollen sicher und reibungslos ablaufen. Dazu müssen die Räume mit bestimmten OP-Equipment ausgestattet sein, das den Hygiene-Standards entspricht.
Weitere Beiträge zum Thema Hygiene und Desinfektion aus der Redaktion von MEDICA.de: