Bergmannsheil: EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
Bergmannsheil: EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
06.02.2019
Wer ein Ersatzgelenk braucht, erwartet eine bestmögliche Versorgung nach aktuellen und geprüften Behandlungsmethoden. Die Chirurgische Klinik des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil hat sich jetzt erneut einem aufwendigen Zertifizierungsverfahren unterzogen und dabei die höchste Qualitätsstufe erreicht.
Bild (v.l.): Dr. Tina Groll (Geschäftsführerin), Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer (Ärztlicher Direktor), Dr. Hinnerk Baecker (Leiter EPZ max), Claudia Kästner (Leitung QM), Sven Schulz (QM)
Sie gilt jetzt als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZ max) gemäß den Vorgaben der anerkannten Initiative EndoCert der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC).
"Durch die Zertifizierung gewinnen Patienten Gewissheit, dass sie in unserer Klinik von sehr erfahrenen, spezialisierten Operateuren und mit individuell abgestimmten Behandlungskonzepten versorgt werden", sagt Dr. Hinnerk Baecker, Oberarzt der Chirurgischen Klinik des Bergmannsheil und Leiter des EndoProthetikZentrums. Bei der Zertifizierung als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung gelten noch anspruchsvollere Anforderungen als für ein herkömmliches Zentrum. Neben deutlich höheren Mindeststandards bei den Eingriffszahlen im Bereich der Knie-, Hüft- und Wechselendoprothetik müssen zertifizierte Kliniken eine umfassende Komplexbehandlung aller Patienten gewährleisten. Dazu muss ständig ein breites Portfolio verschiedener Prothesentypen vorgehalten werden.
Darüber hinaus muss ein EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung eine intensivmedizinische Mitbehandlung und eine 24-stündige Notfallversorgung sicherstellen. Die Operateure, sogenannte Haupt- und Senior-Hauptoperateure, zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Erfahrung und besonderer Expertise aus. Alle von EndoCert zertifizierten EndoProthetikZentren müssen außerdem regelmäßige Qualitätskontrollen und -dokumentationen durchführen und am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) teilnehmen. Die Durchführung von speziellen Fortbildungen und die Teilnahme der Mitarbeiter sind verpflichtend. Für die erfolgreiche Zertifizierung des Bergmannsheil prüften externe Experten in einem umfangreichen Audit die Organisation und Behandlungsabläufe des Zentrums.