Menu

Die künstliche Zelle auf einem Chip

29.10.2020

Bild: bunte Punkte vor schwarzem Hintergrund; Copyright: Department of Chemistry, University of Basel

Die Forscher stellten drei unterschiedliche Vesikeltypen her, die alle eine unterschiedliche Fracht besitzen: β-Galaktosidase (rote), Glukoseoxidase (grüne) oder Meerrettichperoxidase (blau). Schrittweise wandeln die wasserlöslichen Enzyme das Ausgangsprodukt in das farbige Endprodukt Resorufin um.

Produkte und Aussteller rund um die Forschung

Bild: Pipetten; Copyright: Messe Düsseldorf

Weitere News auf MEDICA.de