- VESTAKEEP® Filament mit 12% oder 20% Carbonfaseranteil zur Anpassung an die Anforderungen von Implantaten
- Die Ausrichtung der Kohlenstofffasern kann während des 3D-Druckprozesses kontrolliert werden
- Ideale Balance aus hoher Festigkeit, Duktilität und geringem Gewicht macht PEEK zu einer idealen metallfreien Alternative für Implantate
Marl, Deutschland. Evonik stellt ein neues kohlenstofffaserverstärktes PEEK-Filament für den Einsatz in 3D-gedruckten medizinischen Implantaten vor. Das smarte Biomaterial lässt sich in gängigen extrusionsbasierten 3D-Drucktechnologien wie der Fused Filament Fabrication (FFF) verarbeiten. Das Spezialchemieunternehmen wird das neue Produkt erstmals auf den kommenden Fachmessen für Medizintechnik und 3D-Druck vorstellen.
KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTER PEEK FÜR MEDIZINISCHE IMPLANTATE IM 3D-DRUCKDie beiden verfügbaren Filamente mit den Bezeichnungen VESTAKEEP® iC4612 3DF und VESTAKEEP® iC4620 3DF enthalten 12 % bzw. 20 % Kohlenstofffasern. Die beiden Qualitäten bieten eine Auswahl an Materialien je nach den erforderlichen Festigkeits- und Biegeeigenschaften von 3D-gedruckten Implantaten wie Knochenplatten und anderen rekonstruktiven Prothesen.
VESTAKEEP® iC4612 3DF und VESTAKEEP® iC4620 3DF von Evonik bieten große Vorteile durch die Festigkeit des hohen Kohlenstofffaseranteils in Verbindung mit der Duktilität der PEEK-Komponente. Weitere Produktvorteile sind die Möglichkeit, die Ausrichtung der Kohlenstofffasern während des 3D-Druckverfahrens zu definieren, die hohe Biokompatibilität für Patienten mit Metallallergien und die Tatsache, dass keine Röntgenartefakte entstehen.
ENTWICKLUNG INTELLIGENTER BIOMATERIALIEN FÜR EIN LEBEN JENSEITS DER GRENZEN"Mit der Einführung des weltweit ersten kohlenstofffaserverstärkten PEEK-Filaments für medizinische Langzeitimplantate setzen wir die Entwicklung von Biomaterialien fort, die in der heutigen Medizintechnik neue Möglichkeiten für eine patientenindividuelle Behandlung eröffnen", sagt Marc Knebel, Leiter des Geschäftsbereichs Medical Systems bei Evonik. "Als leidenschaftliche Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Polymerchemie vereinen wir einzigartige Kompetenzen in den Bereichen Materialwissenschaft, Fertigungstechnologien und regulatorisches Know-how, um unseren Kunden eine schnellere Markteinführung neuer medizinischer Technologien zu ermöglichen, die das Leben der Menschen nachhaltig verbessern."
Mit einem Durchmesser von 1,75 mm werden VESTAKEEP® iC4612 3DF und VESTAKEEP® iC4620 3DF auf 500g- und 1.000g-Spulen geliefert, die direkt in Standard-FFF/FDM-3D-Druckern für PEEK-Materialien verwendet werden können. Das Filament unterliegt einem strengen Qualitätsmanagement für medizinische Materialien.
"In keinem anderen Anwendungsbereich kommen die Vorteile des 3D-Drucks, wie Individualisierung oder Designfreiheit, besser zur Geltung als in der Medizintechnik", sagt Knebel. "Bei Trauma-Anwendungen beispielsweise bieten 3D-gedruckte Lösungen einen enormen Zeitvorteil gegenüber traditionell hergestellten Medizinprodukten. Es ist denkbar, dass patientenspezifische Lösungen innerhalb von zwei oder drei Tagen hergestellt werden können, was die Genesungsphase deutlich verbessert."
UMFASSENDES PORTFOLIO AN PEEK-FILAMENTEN FÜR DIE MEDIZINTECHNIKIn den letzten fünf Jahren hat Evonik schrittweise neue PEEK-basierte Filamente für medizinische 3D-Druckanwendungen entwickelt und damit Materialqualitätsstandards in der Medizintechnik mit additiver Fertigung gesetzt. Das aktuelle Portfolio umfasst verschiedene Typen für Langzeit- und Kurzzeitanwendungen mit Körperkontakt:
Langfristige Körperkontaktanwendungen:
VESTAKEEP® i4 3DF - Implantat-Typ (langfristig)
VESTAKEEP® i4 3DF-T - Test- und Entwicklungsqualität
VESTAKEEP® iC4800 3DF - Osteokonduktive Implantatqualität
VESTAKEEP® iC4612 3DF - Kohlefaserverstärkte (12%) Implantatqualität
VESTAKEEP® iC4620 3DF - Kohlefaserverstärkte (20%) Implantatqualität
Kurzzeitige Anwendungen mit Körperkontakt:
VESTAKEEP® Care M40 3DF - Medizinischer Typ
Evonik ist seit mehr als 20 Jahren der weltweit führende Hersteller von intelligenten Biomaterialien für additive Fertigungstechnologien. Das Spezialchemieunternehmen bietet das branchenweit umfangreichste Portfolio an 3D-druckbaren Biomaterialien für die Medizintechnik an, mit denen sich medizintechnische Teile für den temporären und permanenten Körperkontakt herstellen lassen. Neben den PEEK-basierten Filamenten der Marke VESTAKEEP® umfasst das Portfolio die RESOMER® Linie bioresorbierbarer Filamente, Pulver und Granulate für implantierbare medizinische Geräte.
Ausstellerdatenblatt