Menu

10.11.2023

Oehm und Rehbein GmbH

Revolutionärer Röntgenkoffer für medizinische Dienstleister, Katastrophenschutz und häusliche Pflegedienste

Oktober 2023. Die Oehm und Rehbein GmbH stellt den brandneuen Leonardo DR mini III vor - einen innovativen Röntgenkoffer mit einem intelligenten Akku-Konzept und unschlagbarer Bildqualität, der speziell für medizinische Dienstleister, Katastrophenschutz und häusliche Pflegedienste entwickelt wurde.

Mit diesem kabellosen und flexiblen Röntgenkoffer können Anwender bis zu 8,5 Stunden ununterbrochen arbeiten und bis zu 500 Röntgenaufnahmen im Double-Akku-Betrieb machen - ohne Kompromisse bei der Bildqualität.

Das durchdachte Akku-Konzept ermöglicht Ihnen je nach Einsatzzweck die Wahl zwischen 3,5 oder 8,5 Stunden unbegrenztem Röntgen. Der Wechsel der Akkus kann im laufenden Betrieb erfolgen, ohne dass das System heruntergefahren werden muss. Zudem sind die Standard-Akkus weltweit in nahezu jedem Heimwerkermarkt erhältlich. Beim Herunterklappen des Monitors setzt ein intelligenter Stromsparmodus ein. Innerhalb eines definierten Zeitfensters kann sofort weitergearbeitet werden ohne jedes Mal das System neu starten zu müssen. Nach Ablauf dieses Zeitraumes fährt das System selbstständig herunter.

Im Koffer gibt es ausreichend Platz für alle 25 x 30 cm- und 35 x 43 cm-Röntgendetektoren inklusive Protectionbox.

Der robuste und widerstandsfähige Koffer besteht aus neuestem Hightech-Verbundmaterial mit stoßdämpfender Verstärkung der Ecken und ist spritzwassergeschützt (IPX4). Mit einem Gewicht von nur 9,5 kg und einem spiegelfreien und großzügigen 21,5‘‘ Full-HD-Touchscreen-Monitor für eine exzellente Bildqualität ist der Koffer äußerst einfach und flexibel zu bedienen.
An seinen vorderen Ecken leuchtet die Statusanzeige des Gesamtsystems in 4 unterschiedlichen Farben, die den jeweiligen Schritt im Röntgenablauf visualisieren.
Der Koffer kann bequem am Haltegriff oder mit Tragegurt transportiert werden.

Der Koffer verfügt zudem über eine optionale, kabellose Fernbedienung per App und eine optionale Zubehörtasche für ein transportsicheres Verpacken von Ersatz-Akkus und Ladegeräten (z. B. ein Ladegerät für den Kfz-Zigarettenanzünder).

Mit der dicomPACS®DX-R Akquisitionssoftware und dem integrierten Röntgenhelfer ist die Bedienung des Röntgenkoffers äußerst intuitiv und durchdacht.
Die integrierte Befundungssoftware bietet einen weltweiten, schnellen und kostengünstigen Informationsaustausch via Cloud oder E-Mail.

Bernd Oehm, Geschäftsführender Gesellschafter Vertrieb & Marketing: „Wir sind überzeugt, dass der Röntgenkoffer Leonardo DR mini III sich als der neue Goldstandard für medizinische Dienstleister, Katastrophenschutz und häusliche Pflegedienste durchsetzen und die Erwartungen an ein zeitgemäßes hochfunktionales Röntgensystem erfüllen wird.“

Seit 1991 ist die Oehm und Rehbein GmbH mit Sitz in Rostock als Hersteller digitaler Röntgentechnik und Entwickler von Bildmanagementsystemen tätig. In mehr als 140 Ländern werden die hauseigenen Lösungen für Human- und Veterinärmedizin im niedergelassenen Bereich, in der Radiologie und im Krankenhaus erfolgreich eingesetzt. Das Portfolio reicht von DR-Retrofits für vorhandene stationäre oder mobile Röntgenanlagen (Röntgen ohne Kassetten), über CR-Systeme (Röntgen mit Kassetten),
Röntgenkomplettsysteme bis hin zur mobilen DR-Detektor-Kofferlösung für den Outdoor-Einsatz (Katastrophenschutz, militärische Sanitätsdienste, Schiffe, Home Care etc.). Oehm und Rehbein investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, Produktdesign und Cloud basierte Softwaretools bis hin zur automatisierten Befundung anhand künstlicher Intelligenz (KI).


Ausstellerdatenblatt