Vom 13.10. – 17.10.2023 fand die HostMilano – die größte Ho.Re.Ca.Messe – in Mailand statt. Als Komponentenhersteller für die Magie in Kaffeeautomaten und Geschirrspülmaschinen durfte A. u. K. Müller nicht fehlen und präsentierte dem interessierten Fachpublikum Neuheiten aus der Welt der Ventiltechnik.
Die Highlights in Kürze:- Neue, völlig neu gedachte und wartungsfreundliche Serie der 18.00er direktgesteuerte Ventile bis 16 bar
- Zahnradpumpen mit adaptivem Pumpenkopf aus Hochleistungskunststoff
- Erweiterung des FitSys Steckverbindersystems um Komponenten zur Durchflussmessung
Neue Serie 18.00er Espressoventile auf der HostMilano vorgestelltDas Thema Nachhaltigkeit und Wartungsoptimierung ist im Jahr 2023 ganz besonders auf der HostMilano bei den Herstellern in den Fokus gerückt. So auch die völlig neu gedachte Serie 18.000 von A. u. K. Müller. Die neueste Generation der direktgesteuerten Ventile bietet fortan nicht nur mehr Anschlussvielfalt. Über einen Bajonettverschluss und eine 45° Drehung der Magnetspule entgegen dem Uhrzeigersinn lassen sich Spule und Ventilkörper voneinander trennen, wodurch eine unkomplizierte Wartung und Reinigung von Kern, Feder, Dichtung, wie auch Ventilkörper werkzeuglos erfolgen kann. Damit verlängert sich nicht nur der Produktlebenszyklus erheblich und der CO2-Fußabdruck reduziert sich. Zudem wird damit einer besseren Hygiene innerhalb des Automaten Rechnung getragen.
Die neue Serie der 18.000er Ventile wird als 2/2- Wege (NC/NO, wie auch mediengetrennt) und 3/2-Wege Ausführung geben. Zudem wird das Ventil erstmals in einer Eckvariante zur Verfügung stehen. Diese Variante schafft mehr Optionen für den Einbau in Automaten und besticht durch eine bis zu 20% höhere Durchflussrate.
Erste Zahnradpumpe mit Pumpenkopf aus HochleistungspolymerErstmalig hat A. u. K. Müller auf der HostMilano eine Zahnradpumpe vorgestellt und steigt damit nach dem großen Erfolg der Flügelradpumpen in den Sektor der höheren Druckbereiche bis 6 bar ein. Das neue Konzept bietet größtmögliche Variationsvielfalt und optimierte, werkzeuglose Wartungseigenschaften. „Wartungsfrei“ bedeutet eigentlich nur „entsorgen nach einem bestimmten Intervall". Bei einem bürstenlosen Motor ist in der Regel aber nur der Pumpenkopf zu tauschen. So schont das neue Konzept Budget und Umwelt gleichermaßen. Es kann aus einer Vielzahl von Motoren und Pumpenköpfen für unterschiedliche Anwendungen ausgewählt werden. Vorgesehen sind aktuell Druckbereiche bis 4 bar. Weitere höhere Drücke bis 10 bar sind in Planung.
Die Medienberührenden Elemente des Pumpenkopfes sind erstmalig komplett aus Hochleistungspolymeren gefertigt. Bleieinspülungen – seien sie auch noch so gering – aus Buntmetallen gehören damit zunehmend der Vergangenheit an. Eine Vielzahl an Pumpenköpfen sorgt für eine größtmögliche Anschlussvielfalt.
Erweiterung des FitSys Steckverbindersystems
Auf der HostMilano wurde der neue FitSys Katalog vorgestellt. Mit ihm einige Weltneuheiten zur Erweiterung des Systems. So wurde auf der HostMilano erstmals der Prototyp einer Durchflussmessturbine im FitSys-Gehäuse vorgestellt, um kleinere Messbereiche ab 0,1 l/min bis 15 l/min (je nach Auslegung) verlässlich zu bestimmen. Durch den Einsatz von PPSU wird die Turbine Heiswassertauglich (bis 96 °C) und medienbeständig sein.
Ebenso wurde ein größeres Stichmaß für die patentierten FitSys Manifolds vorgestellt. Endlich lassen sich damit auch Ventilbänke anderer Serien als der 18.000 aufbauen. So kann zum Beispiel eine komplett mediengetrennte Ventilbank aus Hebelventilen der Baureihe 47 zusammengestellt werden. Damit wird eine noch größere Anschlussvielfalt geboten.
Ausstellerdatenblatt