PantherMedia / Wavebreakmedia
05.04.2022
Bei der Behandlung von chronischen und akuten Schmerzphasen steht das individuelle Schmerzprofil der Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Die Behandlungsmethoden müssen entsprechend flexibel angepasst werden können.03.05.2021
Eine Verbesserung der Gesundheit, Prävention und mehr Kontrolle von chronischen Erkrankungen: Das versprechen medizinische Apps. Seit 2019 schlägt Deutschland mit ihnen einen neuen Weg in der Versorgung ein. Ärzte können sie als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verschreiben. Ihre Nutzung wird dann von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.PantherMedia/KostyaKlimenko
06.01.2021
Die Kosten für Gesundheits-Apps, oder digitale Gesundheitsanwendungen, erstattet zu bekommen, klang bisher abwegig: Es gibt zu viele und die Mehrheit ist nicht auf Nutzen und Sicherheit geprüft. Mit der "Digitalen-Gesundheitsanwendungen-Verordnung" können diese Apps geregelt auf den Markt gelangen, von Ärzten verschrieben und von gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden.