Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Robotik auf der Intensivstation

Sehr geehrte Damen und Herren,

Studien haben gezeigt, dass eine frühe Mobilisierung von Patienten auf der Intensivstation helfen kann, ihre Genesung zu beschleunigen. Das ist aber nur mit hohem personellem Aufwand möglich. In unserem aktuellen Interview erfahren Sie, wie hier in Zukunft Roboter einspringen könnten.

Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start ins neue Jahr wünscht

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Mikroimplantat gegen Glaukom
Rückblick MEDICA 2021: Robotik auf Intensivstationen
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv

Glaukom: Augeninnendruck mit Mikroimplantat kontrollieren

Thema des Monats

Bild: Ein Mikrosensor im Auge eines Mannes ermöglicht die Selbstmessung; Copyright: Implandata
Chronische Erkrankungen erfordern ein engmaschiges Monitoring für den bestmöglichen Therapieerfolg. Patientinnen und Patienten können aber nicht immer alle notwendigen Messungen selbst durchführen und zwischen ihren Besuchen in der Arztpraxis liegen häufig größere Abstände. Ein neues Implantat könnte diese Lücke beim Glaukom schließen und die Selbstmessung für den Augeninnendruck ermöglichen.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Glaukom: Augeninnendruck mit Mikroimplantat kontrollieren
Implantate für die Sinne – Hören und Sehen mit Technik
Nach oben

Robotik für Intensivstationen

Rückblick auf die MEDICA 2021

Bild: Das Vemo System® mit einem Patienten und Pflegekräften; Copyright: Reactive Robotics
Robotik ist bereits in vielen Bereichen des Gesundheitswesens anzutreffen. Intensivstationen waren bisher frei von robotischen Technologien. Doch nun konnte auch eine Anwendung für sie in der Intensivtherapie gefunden werden.
Hier geht es zum Interview
Robotik für Intensivstationen: "Auf die Beine stellen und laufen lassen"
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.