Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Für IT-Sicherheit sensibilisieren

Sehr geehrte Damen und Herren,

die meisten Cyber-Angriffe beginnen mit einer Art von Phishing, also dem Versuch, durch bspw. gefälschte E-Mails an vertrauliche Daten zu gelangen. Was privat bereits unangenehm sein kann, wäre für medizinische Versorgungseinrichtungen ein Desaster. Wie Mitarbeitende in Kliniken derzeit für die Thematik rund um IT-Sicherheit sensiblisiert werden und wie ein Forschungsprojekt dazu beiträgt, lesen Sie in unserem Interview.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Anne Hofmann
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Nachhaltigkeit
Interview: IT-Sicherheit
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv

Medizinische Verbrauchsartikel: mehr Nachhaltigkeit durch die Pandemie?

Thema des Monats

Bild: Eine benutzte OP-Maske hängt an einem Ast im Wald; Copyright: PantherMedia/Valery Vvoennyy
Die Corona-Pandemie hat bei vielen medizinischen Bedarfs- und Verbrauchsartikeln einen großen Boom verursacht: Masken, Handschuhe, Schutzkittel und andere Schutzausrüstung sind gefragt wie nie zuvor, aber auch Schnelltests, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien für Labore. Doch dadurch entstehen Probleme.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Medizinische Verbrauchsartikel: mehr Nachhaltigkeit durch die Pandemie?
Nachhaltigkeit bei Verbrauchsartikeln – Wohin mit dem Müll?
Nach oben

Klinikpersonal für IT-Sicherheit sensibilisieren

Interview

Bild: Ein Computer-Bildschirm, der aussagt, dass Dateien infolge von Ransomware verschlüsselt wurden; davor sitzt ein Mann und rauft sich die Haare; Copyright: PantherMedia/Andriy Popov
Medizinische Versorgungseinrichtungen gehören zu den kritischen Infrastrukturen. Das Personal muss entsprechend regelmäßig für IT-Sicherheit sensibilisiert werden, damit ein sachgemäßer Umgang mit der IT-Infrastruktur gewährleistet ist und es nicht zu Ausfällen der medizinischen Versorgung kommt.
Hier geht es zum Interview
Klinikpersonal für IT-Sicherheit sensibilisieren
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.