Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Implantate aus Fasern

Sehr geehrte Damen und Herren,

sie sollen flexibel werden, individuell anpassbar, und aus smarten oder resorbierbaren Materialien entstehen – die Rede ist von gewebten Implantaten. Derzeit erforscht ein Team an der RWTH Aachen, wie in Zukunft Faser für Faser Gefäßprothesen, Stents und andere Implantate hergestellt werden können. In unserem aktuellen Video erfahren Sie mehr über zukünftige Anwendungen und welche Herausforderungen auf dem Weg dorthin überwunden werden müssen.

Bleiben Sie gesund!

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: App für die Bewegungstherapie
Video: Textile Implantate
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv
Bild: Banner mit dem Text: Das MEDICA-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

Eine App hilft bei der Bewegungstherapie von Kindern

Thema des Monats

Bild: drei verschiedene Analyse-Bildschirme der KORA-App nebeneinander; Copyright: Fabienne Erben
Gamification erfreut sich schon länger großer Beliebtheit im Rehabilitationssektor. Dabei ist das Design der motivationsfördernden Spiele gar nicht so leicht. Fabienne Erben, Studentin an der Hochschule München hat sich dennoch an eine schwierige Zielgruppe gewagt: Kinder. Im Zuge des Projekts "Kostengünstige aktive Orthese zur Rehabilitation und Analytik von kindlichen Bewegungsstörungen" (KORA) entwickelte sie eine Gaming-App, die Kindern helfen soll, ihr Bewegungsverhalten spielerisch zu verbessern.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Eine App hilft bei der Bewegungstherapie von Kindern
Mit Apps gegen die Monotonie: Exergames in der Physiotherapie
Nach oben

Faser für Faser – Textile Implantate reparieren den Körper

Video

Bild: Vorschaubild zum Video "Textile Implantate"
Aus künstlichen Fasern lassen sich heute bereits Implantate weben, um Gewebe zu ersetzen oder Verletzungen zu heilen. In der Herstellung werden verschiedene Materialien wie Polymere oder Nitinol verwendet, um flexible Formen zu erzeugen. Aber die Materialien und ihre Anwendungen lassen sich noch verbessern.
Hier geht es zum Video!
Faser für Faser – Textile Implantate reparieren den Körper
Sehen Sie weitere Reportagen im MediaCenter!
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.