Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Luftunterstützung für Notfälle

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei großen Unfällen mit vielen Betroffenen benötigen Rettungskräfte schnell Informationen über den Zustand aller Verletzten, um zu entscheiden, wen sie zuerst versorgen. Bisher können sie Art und Ausmaß aller Verletzungen erst bestimmen, nachdem sie vor Ort eingetroffen sind. Das könnte sich in einigen Jahren ändern, wenn das "FALKE"-Flugsystem vorausfliegt und eine Sichtung vornimmt. Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Video.

Viel Spaß beim Anschauen wünscht Ihnen

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Personalplanung mit KI
Video: "FALKE"
Rückblick MEDICA 2021: COVID-19-Risikovorhersage mit cfDNA
K-Talk: Modern medicine needs plastics
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv

KI: Personalplanung im Gesundheitswesen automatisieren

Thema des Monats

Bild: Von Hand angefertigter Dienstplan; Copyright: PantherMedia  / Mathias Fengler
Mit der Knappheit des Personals im Gesundheitswesen besteht eine gesellschaftliche Herausforderung, der man sich in geeigneter Art und Weise widmen muss. Im Rahmen des Forschungsprojekts "KI-unterstützte Personaleinsatzplanung und -steuerung im Gesundheitswesen (KI-PEPS)" hat sich die Pradtke GmbH zusammen mit dem Bochumer Institut für Technologie gGmbH und der contec GmbH dieser Aufgabe gestellt.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
KI: Personalplanung im Gesundheitswesen automatisieren
Digitales Personalmanagement – Hilfe gegen den Fachkräftemangel
Nach oben

K-Talk am 23. Februar 2022

K – The World's No. 1 Trade Fair for Plastics and Rubber

Bild: Banner zum K-Talk

Spannende Diskussionen mit internationalen Branchenexpertinnen und -Experten, Best Practice-Beispiele oder langfristige Zukunftsstrategien – all das vereint das neue Format der K – The World's No. 1 Trade Fair for Plastics and Rubber.

Im kommenden K-Talk am 23. Februar dreht sich alles rund um Kunststoffe für die Medizin. Mit dabei ist auch die Kumovis GmbH – 3D-Druck-Experte und COMPAMED-Aussteller.

Registrieren Sie sich jetzt für den K-Talk!
Nach oben

Massenunfälle – Mit "FALKE" Vitaldaten aus der Luft messen

Video

Bild: Vorschaubild zum Video
Das Flugsystem "FALKE" könnte die Versorgung bei MANV-Ereignissen (Massenanfall von Verletzten) verbessern. Mit verschiedenen Kamerasystemen und KI soll es aus der Luft nicht nur Art und Anzahl der Verletzungen bestimmen. Es soll auch die Vitaldaten von Verletzten messen, um so der Leitstelle schneller einen Überblick über die Situation zu verschaffen.
Hier geht es zum Video!
Massenunfälle – Mit "FALKE" Vitaldaten aus der Luft messen
Sehen Sie weitere Reportagen im MediaCenter!
Nach oben

Krankenhausressourcen in Pandemie-Zeiten besser nutzen

Rückblick auf die MEDICA 2021

Bild: Pflegekräfte in Kitteln in einem Patientenzimmer; Copyright: PantherMedia / Wavebreakmedia ltd
Seit knapp zwei Jahren hält COVID-19 die Welt in Atem und sorgt für volle Intensivstationen. Hilfreich wäre es, wenn bereits bei der Einlieferung der Patientinnen und Patienten eine aussagekräftige Prognose getroffen werden könnte. So eine Prognose ist besonders hilfreich wenn es gilt, Krankenhausressourcen gezielt einzusetzen. Eine wichtige Rolle bei der Einschätzung des Zustands von Corona-Patientinnen und -patienten könnte die cfDNA spielen.
Hier geht es zum Artikel
Krankenhausressourcen in Pandemie-Zeiten durch DNA-Messung besser nutzen
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.