Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Behandlung von Long Covid

Sehr geehrte Damen und Herren,

wer nach einer Corona-Infektion genesen ist, ist nicht immer geheilt – das haben Sie schon oft gehört. Viele Patientinnen und Patienten haben nach einer Infektion noch über Wochen und Monate Symptome. Sie haben "Long Covid", ein diffuses Syndrom mit vielen verschiedenen, mehr oder weniger einschränkenden Beschwerden. Mit ihrer Behandlung kommt eine bisher nie gekannte Herausforderung auf die Gesundheitssysteme zu. Wie wir uns darauf vorbereiten und wie wir den Betroffenen helfen können, erfahren sie im aktuellen Interview.

Bleiben Sie gesund!

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Einwegmasken recyclen
Rückblick MEDICA 2021: Long Covid
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv

Weniger Kunststoffabfälle: Recycling-Verfahren für Einwegmasken

Thema des Monats

Bild: Mehrere medizinische Masken und anderes Material in einem Mülleimer; Copyright: PantherMedia / Fotofabrika
Durch die Covid-19-Pandemie wurden speziell Einwegmasken zu einem gesamtgesellschaftlichen Müllproblem. Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE und das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT haben deshalb ein innovatives Recyclingverfahren für Altkunststoffe entwickelt.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Weniger Kunststoffabfälle: Recycling-Verfahren für Einwegmasken
Nachhaltigkeit bei Verbrauchsartikeln – Wohin mit dem Müll?
Nach oben

Behandlung Long Covid - Sind wir gut aufgestellt?

Rückblick auf die MEDICA 2021

Bild: Frau liegt auf einer Behandlungsliege und führt Belastungsübungen mit der Unterstützung einer ärztlichen Fachperson durch, die daneben steht; Copyright: PantherMedia / Andriy Popov
Die Behandlung von Covid-19 ist mit der Genesung nicht bei allen Patientinnen und Patienten abgeschlossen. Die Langzeitfolgen und die damit verbundene Behandlung von Long Covid stellt eine weitere Folge der Pandemie dar. Es gilt, Therapiemöglichkeiten zu entwickeln und diese in den Rehakliniken zu etablieren.
Hier geht es zum Interview
Behandlung Long Covid - Sind wir gut aufgestellt?
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.