Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Nachhaltige Ernährung – gut für Klima und Klinik

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Lebensmittelindustrie, vor allem die Massentierhaltung, belastet das Klima. Aber nicht nur das: Industriell hergestellte Lebensmittel gefährden auch unsere Gesundheit. Eine weitgehend fleischfreie Ernährung schont damit sowohl die planetare Gesundheit als auch die persönliche Gesundheit. Wie sich beides im Krankenhaus vereinen lässt, erfahren Sie im Interview.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Technik gegen Organmangel
Rückblick MEDICA 2021: Klimawandel und Gesundheit
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv

Spenderorgane: mit Technik gegen den Mangel

Thema des Monats

Bild: Mann mit freiem Oberkörper zeigt ein implantiertes Herzunterstützungssystem; Copyright: PantherMedia/NikD51
Wenn Patientinnen und Patienten heute auf ein Spenderorgan warten, müssen sie vor allem Glück und Geduld haben. Bedingt durch steigendes Lebensalter und die Zunahme chronischer Erkrankungen gibt es einen wachsenden Bedarf an Spenderorganen, der nicht mehr abgedeckt werden kann. Um Betroffenen zu helfen, müssen zunehmend technische Lösungen gefunden werden.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Spenderorgane: mit Technik gegen den Mangel
Technik gegen Organmangel – Hilfe für die erfolgreiche Transplantation
Nach oben

Klimawandel: "Fleisch sollte wieder etwas Besonderes sein"

Rückblick auf die MEDICA 2021

Bild: Eine vegane bis flexitarische Ernährung; Copyright: PantherMedia  / marilyna
Das aktuelle Nahrungsmittelsystem hat viele direkte und indirekte Einflüsse auf die individuelle und planetare Gesundheit. Eine große Belastung des Gesundheitssystems und des Klimas ist das Ergebnis. Ein Umdenken der Ernährung und das Verwenden von Technologien kann einen nachhaltigen Unterschied für die Gesundheit der Menschen und des Planeten bedeuten.
Hier geht es zum Interview
Klimawandel: "Fleisch sollte wieder etwas Besonderes sein"
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.