Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

SafePolyMed – für eine sicherere Arzneimittelbehandlung

Sehr geehrte Damen und Herren,

werden Menschen mit mehreren Arzneimitteln gleichzeitig behandelt, kann das zu unerwünschten, teils gesundheitsschädlichen Wirkungen führen. Ursache dafür kann die Interaktion der Arzneimittel untereinander, mit bestehenden Erkrankungen oder Genen sein. Das von der EU geförderte Projekt "SafePolyMed" will diese Interaktionen jetzt untersuchen und Tools entwickeln, um sowohl Ärztinnen und Ärzte als auch Patientinnen und Patienten bei der Steuerung von Therapien zu unterstützen. Mehr lesen Sie in unseren News.

Bleiben Sie gesund!

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Architektur statt Antibiotika
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv
Bild: Banner mit dem Text: Das MEDICA-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

Architektur statt Antibiotika: Das Krankenhauszimmer im Fokus

Thema des Monats

Bild: Das KARMIN-Zimmer, mit (von links nach rechts) Nasszelle, Pflegebereich, Bett und Besuchendenzone am Fenster; Copytight: Tom Bauer |TU Braunschweig
Obwohl viele Maßnahmen zur Infektionsprävention bestehen und in der Gesamtheit ein Hygienekonzept vorhanden ist, sind Krankenhäuser natürlich nicht frei von Pathogenen. Bereits seit 2016 erforscht ein interdisziplinäres Forschungsteam im Projekt KARMIN (Krankenhaus, Architektur, Mikrobiom, Infektion) wie Architektur sowie Design helfen können, eine Verbreitung von Pathogenen zu verhindern. Vor dem Hintergrund der Pandemie bekam das Projekt noch einmal einen besonders aktuellen Twist.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Architektur statt Antibiotika: Das Krankenhauszimmer im Fokus
Projekt Krankenhausplanung
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.