Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Insulinproduzierende Zellen aus dem 3D-Drucker

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn vom 3D-Druck im medizinischen Bereich die Rede ist, kursieren die wildesten Vorstellungen von kompletten Organen, die gedruckt und dem Menschen eingesetzt werden können. Das gehört (noch) in den Bereich von Science Fiction. Weshalb Gewebe aus dem 3D-Drucker Diabetespatienten und -patientinnen bereits heute Hoffnung geben könnte, erfahren Sie in unserem Interview.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Anne Hofmann
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Digitales Recruiting
Interview: 3D-PIVOT
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv

Digitales Recruiting – eine Generationenfrage

Thema des Monats

Bild: Ein aufgeschlagenes Notizbuch, in dessen Mitte eine Ampulle mit roter Flüssigkeit liegt. Daneben die Worte "Employer Branding"; Copyright: PantherMedia  / nialowwa
Viel Arbeit, wenig Geld und, seit Beginn der Corona-Pandemie, auch wenig Wertschätzung – wer möchte also noch im Krankenhaus arbeiten? Kliniken müssen sich heute etwas einfallen lassen, um Fachkräfte für sich zu gewinnen. Potenzielle Nachwuchskräfte können vor allem digital erreicht werden. Doch das ist in den Personalabteilungen noch nicht angekommen.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Digitales Recruiting – eine Generationenfrage
Digitales Personalmanagement – Hilfe gegen den Fachkräftemangel
Nach oben

Insulinproduzierende Zellen aus dem 3D-Drucker

Interview

Bild: Ein lächelnder Mann vor einem weißen 3D-Drucker; Copyright: Gabriel Salg/Universitätsklinikum Heidelberg
Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten – nicht nur für die Industrie, sondern auch für die Medizin. In einem länderübergreifenden Projekt wurde nun Gewebe produziert, das Insulin produziert und Diabetespatienten und -patientinnen Hoffnung geben könnte.
Hier geht es zum Interview
Insulinproduzierende Zellen aus dem 3D-Drucker
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.