Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Das kontaktlose Schlaflabor

Sehr geehrte Damen und Herren,

Schlafapnoe oder chronische Atemwegserkrankungen können uns um den gesunden Schlaf bringen. Ihre Auswirkung auf die Nachtruhe ist dabei nicht einfach zu überwachen, denn Aufenthalte im Schlaflabor sind für Patientinnen und Patienten umständlich und eine große Belastung. Mit Sleepiz gibt es jetzt ein mobiles Schlaflabor für den Nachttisch. Wie es funktioniert und was es leistet, lesen Sie im aktuellen Interview.

Bleiben Sie gesund!

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

PS: Das Universitätsklinikum Bonn stellt Gelenk- und Gefäßmodelle mit dem 3D-Drucker her. Ärztinnen und Ärzte in der Ausbildung können diese mit Ultraschall untersuchen und dabei lernen, rheumatische Erkrankungen auf den Bildern zu erkennen. Mehr über die Modelle und ihren Einsatz erfahren Sie in unserem aktuellen Video.

Inhalt

Thema des Monats: Kontaktfreie Desinfektion
Video: Ultraschalltraining
Interview: Kontaktloses Schlaflabor
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv
Bild: Banner mit dem Text: Das MEDICA-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

Kaltes Plasma: kontaktfreie Desinfektion von Oberflächen

Thema des Monats

Bild: Schwarzes, kastenförmiges Gerät, aus dem eine kleine, blaue Flamme auf einen Lichtschalter gerichtet wird; Copyright: Fraunhofer IST/Paul Kurze
Eine der zeitaufwendigsten Arbeiten im Krankenhaus ist die manuelle Desinfektion von häufig berührten Flächen wie Griffen und Schaltern, über die bei Kontakt Pathogene verteilt werden. Im Projekt "MobDi – Mobile Desinfektion" wird ein Roboter entwickelt, der solche Stellen automatisiert reinigen und desinfizieren soll. Dabei soll er unter anderem auch kaltes Plasma einsetzen.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Kaltes Plasma: kontaktfreie Desinfektion von Oberflächen
Hygiene und Sterilisation: Hightech für saubere Oberflächen
Nach oben

Sonografie trainieren – Günstige Modelle aus dem 3D-Drucker

Video

Bild: Vorschaubild zum Video "Ultraschalltraining"
In vielen medizinischen Disziplinen heißt es "Üben, üben, üben!", auch bei der Ultraschalldiagnostik. Leider wird die regelmäßige Ausbildung dadurch erschwert, dass nicht immer Patientinnen und Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern in einer Klinik anwesend sind. Am Universitätsklinikum Bonn entsteht eine Lösung für dieses Problem: Gelenks- und Arterienmodelle aus dem 3D-Drucker sollen in der Ausbildung genutzt werden, an denen Ärztinnen und Ärzte lernen können, rheumatologische Erkrankungen auf Ultraschallbildern zu erkennen.
Hier geht es zum Video!
Sonografie trainieren – Günstige Modelle aus dem 3D-Drucker
Sehen Sie weitere Reportagen im MediaCenter!
Nach oben

Sleepiz liefert das kontaktlose Schlaflabor für zuhause

Interview

Bild: Eine Frau liegt bei schummriger Beleuchtung in ihrem Bett, auf dem Nachttisch steht ein kleiner Kasten, der ihren Schlaf überwacht; Copyright: Sleepiz AG
Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen. Diese können gerade im Fall von Schlafapnoe oder chronischen Atemwegserkrankungen auch folgenreich sein. Die Langzeitüberwachung solcher Patientinnen und Patienten ist aktuell kaum möglich. Absolventinnen und Absolventen der ETH Zürich und der Universität St. Gallen wollten daran etwas ändern. Herausgekommen ist mit Sleepiz ein Gerät, welches kontaktlos aber medizinisch präzise den Schlaf überwacht.
Hier geht es zum Interview
Schlaf-Screening: Sleepiz liefert das kontaktlose Schlaflabor für zuhause
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.