Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Diabetes smart managen mit diafyt

Sehr geehrte Damen und Herren,

Diabetikerinnen und Diabetiker wissen es: Ihre Krankheit erfordert hohe Aufmerksamkeit, um einen geregelten Zuckerstoffwechsel zu gewährleisten und um Über- oder Unterzuckerungen zu verhindern. Ein auf Dauer schlecht eingestellter Blutzucker ist gleichzeitig auch ein Risikofaktor für Folgeerkrankungen. Die TU Dresden und das Leipziger Start-up diafyt wollen das Diabetes-Management jetzt erleichtern. Wie KI, ein smarter Insulinpen und neuartige Sensoren zusammenspielen, erfahren Sie in unserem aktuellen Interview.

Bleiben Sie gesund!

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: ResGuard Med
Interview: Diabetes-Management mit diafyt
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv

Atemwegserkrankungen: "Die KI kann über Symptomverläufe informieren"

Thema des Monats

Bild: Eine Frau liegt schlafend im Bett, neben ihr liegt ein Smartphone; Copyright: PantherMedia/kleberpicui
Bei einer Atemwegserkrankung hören Ärztinnen und Ärzte genau hin: Wie klingt der Husten? Bei Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen hilft jetzt eine Künstliche Intelligenz auch außerhalb der Sprechstunde: "ResGuard Med" überwacht nächtlichen Husten und warnt vor einer möglichen Verschlechterung.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Atemwegserkrankungen: "Die KI kann über Symptomverläufe informieren"
Telemedizin als Alternative: Diagnosen kontaktlos und sicher
Nach oben

Diabetes-Management mit diafyt: selbstlernend und smart

Interview

Bild: Smartphone mit der Diabetes-App, der Insulinpen liegt davor; Copyright: Nico Arnold | diafyt MedTech
Uns allen ist schon einmal ein "Denkfehler" unterlaufen oder wir haben schlicht etwas vergessen. Wenn das Menschen mit Diabetes bei der Berechnung ihres Insulins oder mit der Insulingabe passiert, kann das schwerwiegende Folgen für sie haben. Ein Forschungsteam der TU Dresden und ein Leipziger Start-up wollen Betroffenen den Alltag erleichtern.
Hier geht es zum Interview
Diabetes-Management mit diafyt: selbstlernend und smart
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.