Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Digital leichter zur Demenz-Diagnose

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein Großteil der neurodegenerativen Erkrankungen wird heute überhaupt nicht diagnostiziert. Kognitive Veränderungen werden häufig auf das Alter geschoben, Menschen trauen sich nicht, deswegen ärztliche Hilfe zu suchen, oder die Probleme sind zu diffus für eine Diagnose. Das schwedische Unternehmen Geras Solutions AB hat frühe Testmethoden digitalisiert, um die Diagnostik zugänglicher zu machen. Lesen Sie mehr darüber in unserem aktuellen Interview.

Bleiben Sie gesund!

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Nachhaltigkeit bei Verbrauchsartikeln
Rückblick MEDICA 2021: Demenz-Diagnostik
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv

Nachhaltigkeit bei Verbrauchsartikeln

Thema des Monats

Bild: Ein blauer OP-Handschuh hängt über dem Rand eines Mülleimers; Copyright: PantherMedia/srikijt
Die Medizin produziert viel Müll in Form von Verbrauchsartikeln wie Schutzausrüstung oder Laborzubehör. Das alles wird bisher aus hygienischen Gründen nach dem Gebrauch vernichtet, aber auch hier gilt: Unsere Rohstoffe sind nicht endlich und auch medizinische Abfälle belasten die Umwelt. Allmählich wird ein Umdenken erforderlich.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Nachhaltigkeit bei Verbrauchsartikeln – Wohin mit dem Müll?
Nach oben

Demenz: frühere Diagnose für mehr Menschen

Rückblick auf die MEDICA 2021

Bild: Eine Frau mit Brille und weißen Haaren löst einige Aufgaben auf einem Blatt Papier; Copyright: PantherMedia/microgen
Wenn wir älter werden, neigen wir dazu, vergesslicher zu werden, manchmal seltsam oder sogar verwirrt und vom Alltag überfordert. Aber ist es immer nur das Alter? Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch die Wahrscheinlichkeit, irgendwann an einer kognitiven Erkrankung zu leiden. Die Mehrheit der kognitiven Erkrankungen wird nie diagnostiziert.
Hier geht es zum Interview
Demenz: "Wir wollen eine frühere Diagnose für mehr Menschen erreichen"
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.