Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Operationsroboter in der Mikrochirurgie

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute gibt es Operationsroboter für verschiedenste Zwecke und Eingriffe. An der Universität Münster wird jetzt der Einsatz eines neuartigen Roboters für die Mikrochirurgie erforscht: Dabei müssen Chirurginnen und Chirurgen nicht mehr direkt am Operationstisch stehen, sondern steuern den Roboter aus der Ferne. Sie betrachten das Operationsfeld über ein mit dem Roboter verbundenes Operationsmikroskop. Welche Vorteile sich dadurch ergeben, lesen Sie in unseren News.

Bleiben Sie gesund!

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Big Data in der Genetik
Letzter Aufruf: Healthcare Innovation World Cup und MEDICA START-UP COMPETITION
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv
Bild: Banner mit dem Text: MEDICA DEEP DIVE, We. Talk. Healthcare; Copyright: Messe Düsseldorf

Big Data in der Genetik: durch die Datenberge zur Diagnose

Thema des Monats

Bild: Zwei Wassertropfen liegen auf einem Bildschirm, der ein Muster aus bunten Balken zeigt; Copyright: ktsimage
Bei den meisten Laboruntersuchungen fallen nur kleine Datenmengen an, die bereits für eine erfolgreiche Diagnose ausreichen. Schwieriger wird es bei genetischen Fragestellungen: Egal, ob es um genetisch bedingte Krankheiten oder um die Eigenschaften von Tumoren geht, immer müssen große Datenmengen betrachtet werden.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Big Data in der Genetik
Nach oben

11. MEDICA START-UP COMPETITION und 14. Healthcare Innovation World Cup

Letzter Aufruf: Reichen Sie jetzt noch Ihre Lösung ein!

Bild: Banner zum HEALTHCARE INNOVATION WORLD CUP und zur MEDICA START-UP COMPETITION

Bis zum 22. September, um 08:59 Uhr (MEZ) haben Startups und Techpreneure Zeit ihre Lösungen einzureichen und einen von 24 Pitch-Slots der Finals auf dem 9. MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM am 14. und 15. November 2022 zu gewinnen.

Es werden Lösungen in den Kategorien KI im Gesundheitsbereich, Gesundheitsapps, Labor-Diagnostik, Robotik, smarte Gesundheitsgeräte, digitale Biomarker, Wearables, intelligente Patches und smarte Implantate gesucht.

Nutzen Sie die Chance, Visibilität auf der MEDICA, der weltweit größten Medizinmesse mit dem größten Netzwerk an Gesundheitsexperten, zu erhalten. Gewinnen Sie Geldpreise, Kontakte zu Investoren und Corporate Partnern, kostenlose Development Kits & Marketing-Pakete, umfangreiche Medienberichterstattung sowie einen Platz in der Innovation World Cup Hall of Fame.

Reichen Sie hier kostenlos Ihre Lösung ein!
Hier erfahren Sie alles zum MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.