Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

"Digitaler Patient" im analogen Gesundheitswesen

Sehr geehrte Damen und Herren,

haben Sie schon einmal den "Digitalen Patienten" getroffen? Vermutlich nicht, denn er wird nicht als Person eines Tages die Praxis oder das Krankenhaus besuchen. Dieser Patient ist ein Modell, das echte Patientinnen und Patienten beschreibt, die im Gesundheitswesen digitale Angebote nutzen wollen und danach suchen. Was dazugehört und was das für den Medizinmarkt bedeutet, erfahren Sie im Interview mit Alexander Janßen von Flying Health.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Wundbehandlung
Interview: Der "Digitale Patient"
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv
Bild: Banner mit dem Text: Das MEDICA-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

Wound Viewer von Omnidermal: KI überwacht Wunden

Thema des Monats

Bild: Ein tragbares Gerät mit großem Touchscreen and grünen Griffflächen an den Seiten - der Wound Viewer von Omnidermal; Copyright: beta-web/Roth
Die Behandlung chronischer Wunden ist eine mühsame Aufgabe für Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, da die Heilung lange dauert und der Zustand der Wunden sich leicht verschlechtern kann. Außerdem erfordern sie eine umfangreiche Dokumentation zur Planung und Überwachung der Behandlung. Mit dem Wound Viewer von Omnidermal Biomedics steht ein Gerät für diese Aufgaben zur Verfügung.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Wound Viewer von Omnidermal: KI überwacht Wunden
Technik in der Wundversorgung: Hilfsmittel für bessere Heilung
Nach oben

Digitale Patienten: der nächste Schritt im Gesundheitswesen

Interview

Bild: Person trägt eine VR-Brille für ein Biofeedback-Training mit einer Ärztin in einem Behandlungsraum; Copyright: microgen
Der "Digitale Patient" ist ein Modell, das alles umfasst: von Betroffenen, die mit einer VR-Brille im Metaverse Arzttermine wahrnehmen, bis hin zu Patientinnen und Patienten, die mit smarten Technologien nach einer Diagnose suchen.
Hier geht es zum Interview
Digitale Patienten: der nächste Schritt im Gesundheitswesen
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.