Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Gamifiziertes Trainingssystem für eine starke Körpermitte

Sehr geehrte Damen und Herren,

Beckenbodenprobleme beheben, erfordert ein kontinuierliches Training über Monate hinweg. Das kann nach einer Weile eintönig und auch demotivierend sein. Um den Spaß und die Motivation am Beckenbodentraining zu fördern, hat Fysor GmbH ein gamifiziertes Trainingssystem entwickelt. Wie es funktioniert, erklärt Mitgründer Mark Kässer im Interview.

Wer es selbst ausprobieren möchte: Das Trainingssystem „Apelvo“ kann auf der MEDICA im THE LÄND Corner im START-UP PARK 2023 getestet werden.

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

Melanie Prüser
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Interview: Gamifiziertes Beckenbodentraining mit Trainingssystem "Apelvo"
MEDICA DEEP DIVE: Sensoren
MEDICA Networking – Matchmaking
Newsletter-Service

MEDICA DEEP DIVE: Sensors: collecting data for monitoring and diagnostics

Hot Topic 2023

Bild: Logo MEDICA Deep Dive; Copyright: Messe Düsseldorf
In gut einer Woche werfen wir in unserem dritten MEDICA DEEP DIVE einen Blick auf die Sensorik von heute, die bereits jetzt den Weg in die Medizin der Zukunft ebnet. Das dürfen Sie nicht verpassen! Also registrieren Sie sich kostenlos für den Online-Talk am 12. Oktober ab 15 Uhr und seien Sie live dabei!
Erleben Sie Use Cases und Best Practices live in unserer Online-Talkrunde
MEDICA DEEP DIVE: Sensors: collecting data for monitoring and diagnostics
Alle Themen und Termine unserer Deep Dives finden Sie hier
Nach oben

Gamifiziertes Beckenbodentraining: Spaß und Motivation für eine starke Körpermitte

Interview – PHYSIO TECH

Bild: Frau macht Sportübungen auf einer Matte, während sie auf ein direkt vor der Matte liegendes Handy schaut; Copyright: EkaterinaPereslavtseva
Regelmäßiges Beckenbodentraining kann helfen, Inkontinenz vorzubeugen und häufig auch, sie zu beheben. Dazu muss allerdings über Monate regelmäßig trainiert werden. Umso wichtiger ist es, den Betroffenen eine dauerhaft motivierende Trainingsform zu vermitteln.
Hier geht es zum Interview
Gamifiziertes Beckenbodentraining: Spaß und Motivation für eine starke Körpermitte
Alle Beiträge aus der Erlebniswelt PHYSIO TECH im MEDICA-Magazin finden Sie hier
Nach oben

MEDICA Networking – Matchmaking

Bild: Matchmaking auf der MEDICA; Copyright: Messe Düsseldorf
Das Matchmaking der MEDICA bietet:
• Intelligenter Algorithmus unterbreitet Kontaktvorschläge auf Basis Ihrer Interessen und Produktschwerpunkten
• Persönlicher Austausch in Chats und virtuellen Meetingräumen
• Effiziente Messeteilnahme durch Terminplanung und Networking bereits vor der Messelaufzeit
Matchmaking starten
Weitere Informationen zum Matchmaking und Networking auf der MEDICA
Nach oben

Forschungsprojekt DAIOR: Verteilte Künstliche Intelligenz für den OP

News

DIGITAL HEALTH

Im Forschungsprojekt DAIOR arbeiten das Fraunhofer IPA zusammen mit Partnern daran, den Operationssaal der Zukunft mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und roboterassistierter Telechirurgie zu realisieren.
mehr lesen
Nach oben

Vitaldaten: den ganzen Körper auf dem Radar

News

DIGITAL HEALTH

Forschende am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg haben ein neues Verfahren zur Erhebung und Auswertung von Radardaten des menschlichen Körpers entwickelt.
mehr lesen
Nach oben

Laser und OCT sollen Operation von Spinalkanalstenosen erleichtern

News

MED TECH & DEVICES

Forschende des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) wollen die Operation von Spinalkanalstenosen erleichtern. Dafür entwickeln sie ein handliches Lasergerät zum Knochenabtrag, das sich eng an den Bedürfnissen von Chirurginnen und Chirurgen orientiert.
mehr lesen
Nach oben

Menopause: Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke

News

LAB & DIAGNOSTICS

Der Frage, welche Rolle die weibliche Menopause auf die dynamische Resilienz bei Frauen spielt und wie präventive und therapeutische Maßnahmen dagegen entwickelt werden können, widmet sich eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Loskill.
mehr lesen
Nach oben

Herzschwäche: neue Ansätze für Behandlung kurz vor oder nach Geburt

News

LAB & DIAGNOSTICS

Forschende der MHH wollen den veränderten Fettstoffwechsel bei Patientinnen mit Schwangerschafts-Kardiomyopathie (PPCM) untersuchen und neue Biomarker für Diagnose und Therapie finden.
mehr lesen
Nach oben

Sensor und Software zur Bewegungsförde­rung von Büroangestell­ten

News

PHYSIO TECH

Forschende der TU Dresden haben Bürostühle hinsichtlich ihrer Mechanik untersucht und einen Sensor entwickelt, der in Kombination mit einer Anwendungssoftware in Zukunft dazu beitragen kann, dass sich Beschäftigte bei der Büroarbeit mehr und bewusster bewegen.
mehr lesen
Nach oben

MED TECH & DEVICES, Firmen-News

Medpoint kündigt verstärkten Fokus auf die Akquisition von Talenten im Bereich Life Sciences an

Medpoint, LLC

mehr lesen
Die Erweiterung des Talentakquisitionsteams war eine strategische Entscheidung, die den kontinuierlichen Wert und Erfolg, den Medpoint seinen Kunden bietet, sicherstellen wird. Medpoint, LLCmedpoint,...
Nach oben

Firmen-News, MED TECH & DEVICES

Intertek erhält UK Approved Body Designation gemäß Teil II der UK Medical Devices Regulations 2002

Intertek PLC

mehr lesen
Brentwood, UK : Intertek, ein führender Anbieter von Qualitätssicherung für die Industrie weltweit, freut sich bekannt zu geben, dass Intertek Medical Notified Body UK Ltd (IMNB UK Ltd) von der...
Nach oben

MED TECH & DEVICES, Firmen-News

Intertek eröffnet neues, hochmodernes Batterie-Kompetenzzentrum in Italien und unterstreicht damit sein Engagement für nachhaltige Transport- und Energielösungen weltweit

Intertek PLC

mehr lesen
Mestre, Italien: Intertek, ein weltweit führender Anbieter von Qualitätssicherungssystemen für die Industrie, hat heute sein neues Battery Xcellence Centre in Mestre, Italien, eingeweiht.
Nach oben
- Werbung -
Bild: Banner Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Let’s meet at MEDICA 2023! Find out about great innovations from Germany’s HealthCapital region! Booth K22, hall 15.
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH auf der MEDICA

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.