Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Digitalisierung ist in aller Munde. Aber wo steht Deutschland? Wir haben den Leiter e-Health, Gematik & Telematikinfrastruktur des Bundesministeriums für Gesundheit gefragt. Man sei auf einem guten Weg, aber: "Wir müssen weniger technologie- als personen- und prozessorientiert denken", sagt Sebastian Zilch in unserem Interview.

Wie Digitalisierung praxisorientiert aussehen kann, lesen Sie in unserem Thema des Monats. Denn gerade während der Schwangerschaft sorgt Digitalisierung vielleicht für Entlastung – im Gesundheitswesen und bei den Schwangeren selbst.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Anne Hofmann
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Thema des Monats: Digitale Angebote in der Schwangerschaft
Interview: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Newsletter-Service
RSS-Service
Newsletter-Archiv
Bild: Banner mit dem Text: Das MEDICA-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo steht Deutschland?

Interview

Bild: Auf einem Glastisch liegt ein Smartphone mit einer geöffneten App, die den Schlafzyklus trackt; Copyright: seventyfourimages
Wie digital ist das deutsche Gesundheitswesen gegenwärtig? Diese Frage ist nicht nur für Anwenderinnen und Anwender und Patientinnen und Patienten interessant, die von der Digitalisierung unmittelbar profitieren können, sondern auch für Anbieter, die mit Produkten und Lösungen rund um die Digitalisierung den deutschen Gesundheitsmarkt ergänzen möchten.
Hier geht es zum Interview
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo steht Deutschland?
Alle Interviews auf MEDICA.de
Nach oben

Rundum versorgt: digitale Angebote in der Schwangerschaft

Thema des Monats

Bild: Schwangere Frau in einem gelben Kleid schaut auf ihr Smartphone; Copyright: DragonImages
Digitale Angebote rund um das Thema Schwangerschaft sind noch längst nicht alltäglich. Dabei steht ihr Nutzen außer Frage. Die Hebamme oder den Besuch bei der Ärztin oder dem Arzt sollen sie natürlich nicht ersetzen. Wie vielfältig die Möglichkeiten der Digitalisierung zwischen positivem Schwangerschaftstest und Geburt allerdings sein können, erfahren Sie in unserem Thema des Monats.
Lesen Sie mehr zum Thema des Monats
Rundum versorgt: digitale Angebote in der Schwangerschaft
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.