Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Nachhaltiger Krankenhausbau für eine gute Gesundheitsversorgung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Der Bau eines Krankenhauses birgt durch die Größe des Projektes viele Herausforderungen. Eine gute Koordination der beteiligten Experten und Unternehmen ist daher essenziell. Wohin sich die Branche entwickelt und was es bei einem nachhaltigen Krankenhausbau zu beachten gilt, erfahren Sie im Interview "Krankenhausbau: anspruchsvolle Projekte, gute Gesundheitsversorgung".

Viel Spaß beim Lesen!

Melanie Prüser
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Interview: Krankenhausbau: anspruchsvolle Projekte, gute Gesundheitsversorgung
Newsletter-Service
Bild: Banner mit dem Text: Das MEDICA-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

Krankenhausbau: anspruchsvolle Projekte, gute Gesundheitsversorgung

Interview - MED TECH & DEVICES

Bild: Krankenhauskomplex hinter einem Wald und einem Weizenfeld; Copyright: IndustryAndTravel
Der Bau eines Krankenhauses ist ein großes Projekt, an dem viele Experten und Unternehmen beteiligt sind. Sie alle werden koordiniert, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: ein Gebäude, das dem Wohlergehen der Patientinnen und Patienten dient. MEDICA-Aussteller Axis Medical hat damit viel Erfahrung – lesen Sie mehr in unserem Interview!
Hier geht es zum Interview
Krankenhausbau: anspruchsvolle Projekte, gute Gesundheitsversorgung
Alle Beiträge aus der Erlebniswelt MED TECH & DEVICES im MEDICA-Magazin finden Sie hier
Nach oben

Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

LAB & DIAGNOSTICS

Forschende um Nobelpreisträger Stefan Hell am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem Nanometer pro Millisekunde entwickelt.
mehr lesen
Nach oben

Forschungsförderung: Wie sieht die Gesundheitsversorgung der Zukunft aus?

DIGITAL HEALTH

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert fünf anwendungsnahe Forschungsprojekte zur Erfassung, Auswertung und Nutzung von Sensordaten mit insgesamt fünf Millionen Euro.
mehr lesen
Nach oben

KI findet Angriffsziele für CAR-T-Zelltherapie gegen akute myeloische Leukämie

DIGITAL HEALTH

Anders als andere Formen von Blutkrebs ist die akute myeloische Leukämie (AML) derzeit nicht mit der sogenannten CAR-T-Zell-Immuntherapie behandelbar. Der Grund: Es fehlen die spezifischen molekularen Ansatzpunkte, mit denen bestimmte Immunzellen gezielt AML-Zellen angreifen könnten – damit das Immunsystem den Krebs auch wirklich attackiert.
mehr lesen
Nach oben

Erste Promotion am IKIM: Röntgenbilder mit KI schneller auswerten

MED TECH & DEVICES

Um das Knochenalter von Kindern zu bestimmen, werden in der Regel Röntgenbilder der linken Hand angefertigt. Dabei wird der Reifegrad der Handknochen untersucht. Anhand dessen wird beispielsweise nach möglichen Wachstumsstörungen gesucht, die dann durch eine frühzeitige therapeutische Intervention in den meisten Fällen korrigiert werden kann.
mehr lesen
Nach oben

Uniklinikum Dresden: Strahlentherapie gegen Herzrhythmusstörungen

MED TECH & DEVICES

Ein Team der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat erstmals einen Patienten mit schweren Herzrhythmusstörungen mittels Strahlentherapie behandelt.
mehr lesen
Nach oben

daVinci: Schonende Robotertechnik in der Thoraxchirurgie

MED TECH & DEVICES

Chirurgische Eingriffe mit dem daVinci-Operationssystem sind längst keine Seltenheit mehr und gehören auch am Universitätsklinikum Ulm (UKU) zur Routine. Bislang wurde der OP-Roboter primär in der Urologie und der Viszeralchirurgie verwendet. Nun kommt das hochentwickelte System auch in der Thoraxchirurgie zum Einsatz.
mehr lesen
Nach oben

Intelligenter Roboter zur Handdesinfektion

MED TECH & DEVICES

Forschende der Universität zu Lübeck, der Fachhochschule (FH) Kiel und der Süddänischen Universität Odense haben im Rahmen des Interreg-Projektes "Hand Disinfection Robot – HanDiRob“ einen intelligenten sozialen Roboter entwickelt, der Handdesinfektionsmittel anbietet und dessen Nutzung belohnt.
mehr lesen
Nach oben

AMSINO ERHÄLT DIE AUSZEICHNUNG "WERTVOLLSTER PARTNER" VON BOUND TREE

Amsino Medical Group Corp.

mehr lesen
Am Montag, den 27. Februar 2023, wurde die Amsino Medical Group von Bound Tree mit der Auszeichnung "Most Valuable Partner" geehrt. Unser Team nahm am Montag, den 27. Februar am Bound Tree...
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.