Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

Preise und Produkte der MEDICA 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

Preisverleihungen sind spannend, besonders, wenn man selbst prämiert werden könnte. Noch haben Sie die Möglichkeit, sich für den German Medical Award zu bewerben. Was Sie tun müssen, damit Sie im Rahmen der MEDICA an der Award-Vergabe teilnehmen können, erfahren Sie auf unserer Webseite unter dem Reiter Programm.

Das ein oder andere preisgekrönte Produkt findet sich auch in den Düsseldorfer Messehallen. Einen Überblick über die diesjährigen Aussteller und Produkte der MEDICA erhalten Sie in unserer Aussteller- und Produktdatenbank. Die Datenbank wird in den kommenden Monaten ständig weiter wachsen und aktualisiert.

Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen

Anne Hofmann
Redaktion MEDICA.de

Inhalt

Interview: Personalisierter Knorpelersatz
Newsletter-Service
Bild: Banner mit dem Text: Das MEDICA-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

Noch bis 31. Juli anmelden!

German Medical Award

Bild: Logo des German Medical Award; Copyright: German Medical Award
Seit 2015 wird der renommierte und unabhängige Medizinpreis auf großer Bühne verliehen. Auch in diesem Jahr können Bewerbungen eingereicht werden, die zum Motto des GMAwards: "Die Beste Medizinische Versorgung" beitragen. Prämiert werden Innovationen aus Kliniken und Praxen, Produkte der Medizintechnik, aber auch herausragende akademische Arbeiten sowie caritative Arbeiten. Die Preisverleihung findet im Rahmen der MEDICA am 15. November 2023 statt.
Mehr erfahren
German Medical Award
Weitere Programm-Punkte auf der MEDICA 2023

Faserbasiertes Endomikroskop: Kommunikation von Neuronen verstehen

News

MED TECH & DEVICES

Ein neues haarfeines Endomikroskop, das von einem internationalen Team unter Beteiligung des Leibniz-IPHT entwickelt wurde, verspricht äußerst schonende Tiefenbeobachtungen.
mehr lesen
Nach oben

Ataxien: Auszeichnung für Bonner Patientenversorgung und Forschung

News

MED TECH & DEVICES

Die Spezialambulanz für Ataxien am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und das DZNE wurden für ihre Patientenversorgung und Forschung von der US-amerikanischen National Ataxia Foundation (NAF) mit dem Titel "Ataxia Center of Excellence“ ausgezeichnet – als einzige Einrichtung in Europa.
mehr lesen
Nach oben

Krebs: Laser erkennt Gewebe während der OP

News

MED TECH & DEVICES

Kasseler Forscherinnen und Forscher haben eine Methode entwickelt, die mit ultrakurzen Lichtblitzen Krebsoperationen schneller und schonender machen kann.
mehr lesen
Nach oben

Thrombosen: neue Methode soll Risiko nach Hirn-OPs reduzieren

News

MED TECH & DEVICES

Um schwere Komplikationen nach Operationen am Gehirn zukünftig zu reduzieren, startet die Universitätsmedizin Halle eine bundesweite klinische Studie. Bei solchen Eingriffen besteht das hohe Risiko einer Thrombose, die zu einer lebensbedrohlichen Lungenembolie führen kann.
mehr lesen
Nach oben

Personalisierter Knorpelersatz hilft bei Knieleiden

Interview – LAB & DIAGNOSTICS

Bild: Eine Person legt die Hände auf ein rot hervorgehobenes Kniegelenk; Copyright: mihacreative
Kniearthrose ist eine weit verbreitete Form der Arthrose, die Betroffene im Alltag einschränkt. Der Verschleiß im Knorpelgewebe verursacht häufig Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Um die Behandlung zu verbessern, haben Forschende einen Prozess entwickelt, mit dem sich künstliches Knorpelgewebe auf die Betroffenen individuell zugeschnitten herstellen lässt.
Hier geht es zum Interview
Personalisierter Knorpelersatz hilft bei Knieleiden
Alle Beiträge aus der Erlebniswelt LAB & DIAGNOSTICS im MEDICA-Magazin finden Sie hier
Nach oben

Antibiotika: neue Robotik-Plattform für Wirkstoffsuche

News

LAB & DIAGNOSTICS

Die neue Robotik-Plattform am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) ist in ihrer Kombination aus Größe, Automatisierungsstufe und Flexibilität deutschlandweit einzigartig im akademischen Bereich.
mehr lesen
Nach oben

Chirurgie: Pflaster mit Sensorfunktion für OPs im Bauchraum

News

DISPOSABLES

Damit Wunden nach einer Operation im Bauchraum dicht verschlossen bleiben, haben Forschende der Empa und der ETH Zürich ein Pflaster mit Sensorfunktion entwickelt.
mehr lesen
Nach oben

Raumedic und E.ON kündigen Bau einer umweltfreundlichen Energiezentrale an

RAUMEDIC AG

Raumedic und E.ON kooperieren für den Bau und Betrieb einer umweltfreundlichen Energiezentrale auf dem Raumedic-Firmengelände in Helmbrechts. Die Energiezentrale geht im Laufe des Jahres 2024 in...
mehr lesen
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.