Newsletter der MEDICA | Webansicht | English | Drucken
Kopfgrafik MEDICA-Newsletter

MRT der Extraklasse

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit letztem Jahr steht im Krankenhaus Köln-Porz ein neues MRT, das für gute Bilder einiges zu bieten hat: Neben besonderen Empfangsspulen, die schwierige Aufnahmen sehr viel einfacher machen, verfügt es auch über einen KI-basierten Bildrekonstruktionsalgorithmus. Was das neue Gerät wirklich noch zu einem "MRT der Extraklasse" macht, erfahren Sie in unserem Video.

Viel Spaß beim Anschauen!

Timo Roth
Redaktion MEDICA.de

PS: Auch in unserem aktuellen Interview geht es um Bildgebung – wir werfen mit Dunkelfeldröntgen einen Blick in die Lunge.

Inhalt

Interview: Dunkelfeldröntgen
Video: MRT der Extraklasse
Newsletter-Service
Bild: Banner mit dem Text: Das MEDICA-Magazin - 365 Tage im Jahr; Copyright: Messe Düsseldorf

COVID-19 und mehr: Dunkelfeldröntgen für tieferen Blick in die Lunge

Interview - MED TECH & DEVICES

Bild: Ein Mann mit blauem Pullover, kurzen grauen Haaren und Brille schaut in die Röhre eines Tomographen, in dem ein Phantom liegt - Prof. Franz Pfeiffer; Copyright: Astrid Eckert / TUM
Wenn es um die Lunge geht, stößt die Bildgebung an ihre Grenze: Die Alveolen, die Lungenbläschen, sind Gewebestrukturen in Mikrometergröße, die sich bisher nicht direkt darstellen lassen. An ihnen zeigen sich aber bei Lungenerkrankungen wie COVID-19 schon früh Veränderungen. Dunkelfeldröntgen könnte diese in Zukunft sichtbar machen.
Hier geht es zum Interview
COVID-19 und mehr: Dunkelfeldröntgen für tieferen Blick in die Lunge
Alle Beiträge aus der Erlebniswelt MED TECH & DEVICES im MEDICA-Magazin finden Sie hier
Nach oben

Bessere Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs

LAB & DIAGNOSTICS

Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs treten vor allem bei Frauen zwischen 25 und 35 Jahren auf. Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs ist das Humane Papillomvirus (HPV). Ein operativer Eingriff ist die Behandlung erster Wahl.
mehr lesen
Nach oben

MRT der Extraklasse

Video - MED TECH & DEVICES

Bild: Vorschaubild zum Video "MRT"
Bessere Bilder in kürzerer Zeit – das neue MRT im Krankenhaus Köln-Porz nutzt künstliche Intelligenz, um möglichst perfekte Bilder aus dem Körperinneren zu erzeugen. Dabei helfen auch die flexiblen Empfangsspulen, die noch dazu den Komfort für Patientinnen und Patienten erheblich verbessern.
Hier geht es zum Video!
MRT der Extraklasse
Alle Beiträge aus der Erlebniswelt MED TECH & DEVICES im MEDICA-Magazin finden Sie hier
Nach oben

Werden Sie eines der Top12 Medical Startups 2023!

12. MEDICA Start-Up COMPETITION

Bild: Banner MEDICA START-UP COMPETITION

Die MEDICA START-UP COMPETITION hat das Ziel, innovative Lösungen von Start-ups durch Vernetzung und weltweite Sichtbarkeit zu fördern. Wettbewerbskategorien sind Health-Apps, KI-unterstützte Gesundheits-Lösungen, Robotik, und Nachhaltigkeit.

Der Pitch und die Preisverleihung finden auf dem 10. MEDICA CONNECTED HEALTH FORUM, am 14. November statt. Gewinnen Sie internationale Aufmerksamkeit auf der MEDICA 2023, kostenloses Marketing, Geschäftspartner und Investoren sowie Geldpreise von bis zu 3.500€.

Mehr Information und Registrierung (die Teilnahme ist kostenlos!)
Entdecken Sie außerdem unsere Beiträge aus der Erlebniswelt DIGITAL HEALTH im MEDICA-Magazin!
Nach oben

Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend

DIGITAL HEALTH

Für die meisten Demenz-Apps, die auf dem sogenannten Selbstzahlermarkt zu haben sind, gibt es keine wissenschaftlichen Belege für deren Wirksamkeit. Zudem reichen viele Demenz-Apps über eine mittelmäßige Nutzungsqualität nicht hinaus.
mehr lesen
Nach oben

Pflegebedürftigen schneller helfen – Radarsystem erkennt Gesten und Raumposition

DIGITAL HEALTH

Forschende am Fraunhofer IZM haben zur Aufnahme und Auswertung von Bewegungsprofilen sowie zur Lokalisierung von Personen und Gegenständen in einem Raum ein miniaturisiertes Radarsystem entwickelt und in eine LED-Deckenleuchte integriert.
mehr lesen
Nach oben

Krankenhaus: Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

MED TECH & DEVICES

Die Stiftung Münch hat einen Leitfaden herausgegeben, wie Kran-kenhäuser ihre Energieeffizienz erhöhen können. Damit kann nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern ins-besondere Geld eingespart werden.
mehr lesen
Nach oben

Myokarditis: Erforschung neuer Diagnostikmöglichkeiten am Herzmuskel

MED TECH & DEVICES

Ein interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ein sondenbasiertes System, das bei einer Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) präzise Informationen über die Veränderungen des Gewebes liefert.
mehr lesen
Nach oben

3D-gedruckte Einlagen messen Sohlendruck direkt im Schuh

PHYSIO TECH

Forschende der ETH Zürich, der Empa und der EPFL entwickeln eine 3D-​gedruckte Einlegesohle mit integrierten Sensoren, die das Messen des Sohlendrucks im Schuh und damit während beliebiger Aktivitäten erlaubt.
mehr lesen
Nach oben

AMSINO ERHÄLT VERTRAG ÜBER ABSAUG- UND FLÜSSIGKEITSMANAGEMENTPRODUKTE MIT PREMIER, INC.

Amsino Medical Group Corp.

mehr lesen
Amsino hat mit Premier, Inc. einen nationalen US-Gruppeneinkaufsvertrag für Absaug- und Fluidmanagementprodukte einschließlich Absaugkanistern, Absauglinern, Yankauers und Absaugschläuchen...
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.MEDICA.de/news_login_1 an Bekannte oder Kollegen.

Bei Schwierigkeiten mit der Bestellung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@medica.de.

Nach oben
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Bernhard J. Stempfle, Erhard Wienkamp

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook Twitter LinkedIn XING YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.