Es entsteht ein weltweit einmaliger Ort für Forschung, Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung im Bereich IT Sicherheit: der Cybersecurity Campus Graz. Herzstück sind ein neues gemeinsames Forschungszentrum von TU Graz und SGS sowie ein Prüf- und Zertifizierungslabor für Cybersicherheit der SGS Gruppe. Im Vollbetrieb werden hier rund 400 Menschen forschen und arbeiten.
Der neue Campus für Cybersecurity in Graz bietet unter anderem Ausbildungsplätzen im Bereich Informationssicherheit an und betreibt weiterhin Forschung zur Analyse der Sicherheit von Systemen, um so neue Sicherheitskonzepte zu entwickeln.
Hochvernetzte Produktionsanlagen, smarte Wohnungen, autonome Fahrzeuge: das Internet der Dinge, in dem Milliarden von Computern und Systemen drahtlos miteinander kommunizieren, wird zu einem immer größeren Teil des privaten und beruflichen Alltags. Die Vernetzung der realen Welt mit der "Cloud" bringt mehr Komfort und höhere Produktivität, aber auch völlig neue Bedrohungen. Das Thema Cybersicherheit betrifft sämtliche Produkte und Systeme – von Alltagsgegenständen bis zu Rechenzentren – und stellt eine zentrale Herausforderung unserer Gesellschaft dar.
SGS, das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren, und die TU Graz, eine Top-Forschungsinstitution im Bereich IT Sicherheit, gründen gemeinsam den Cybersecurity Campus Graz und begegnen der oben angeführten Herausforderung mit drei Kernthemen: 1. Forschung zur Analyse der Sicherheit von Systemen und zur Erforschung grundlegend neuer Sicherheitskonzepte. 2. Aus- und Weiterbildung für die stark nachgefragten Sicherheitsexperten und Forschenden im Bereich Informationssicherheit. 3. Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen hinsichtlich deren Sicherheit.
Alle Kernbereiche – von der Grundlagenforschung über die universitäre Lehre bis hin zur Zertifizierung – werden am Cybersecurity Campus zusammengeführt, um nachhaltige Sicherheitslösungen zu entwickeln. So entsteht ein einzigartiges Umfeld für Forschung und industrielle Anwendung. Die beiden ersten Einrichtungen, die am Cybersecurity Campus Graz entstehen, sind ein neues gemeinsames Forschungszentrum und das zentrale Prüf- und Zertifizierungslabor der SGS Gruppe. Der Campus ist offen für Start-ups und Partner aus Industrie und Wissenschaft, die gemeinsam mit der TU Graz und SGS an Sicherheitslösungen für morgen arbeiten und forschen. Am Campus Inffeldgasse der TU Graz entsteht dazu ein neues multifunktionales Gebäude mit rund 7000 Quadratmetern, das den Kern des Cybersecurity Campus Graz darstellt.
Im Laufe des Jahres nimmt das gemeinsame Forschungszentrum von SGS und der TU Graz am Cybersecurity Campus Graz seinen Betrieb auf. Die Expertise der TU Graz im Spitzenforschungsbereich IT Sicherheit – repräsentiert durch eine der weltweit führenden Forschungsgruppen am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologien – paart sich mit der Kompetenz von SGS in Sicherheitsprüfung und Sicherheitsbewertung von Produkten, Systemen und Dienstleistungen. Die geplante enge Zusammenarbeit mit Start-ups und Unternehmen macht das Forschungszentrum zum zentralen Bindeglied zwischen Wissenschaft und Industrie.
Für Frankie Ng, CEO der SGS-Gruppe, ist diese Vernetzung von Forschung, Lehre und Praxis der logische nächste Schritt in der weltweiten Pionierarbeit von SGS: "Mit dieser Investition bekräftigt SGS sein Engagement für die Bereitstellung modernster Cybersecurity-Services für bestehende und neue Kunden. Die Partnerschaft mit der TU Graz schafft ein einzigartiges Umfeld, um die Cybersicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt nachhaltig zu gewährleisten."