2022 hat der ICN für diesen Tag das Motto "A Voice to Lead - Invest in Nursing and respect rights to secure global health" ausgerufen, also etwa "Eine Stimme, die uns anführt – Investiert in die Pflege und respektiert das Recht auf eine sichere Weltgesundheit".
Das Motto spiegelt in diesem Jahr wider, inwiefern der Tag voll im Zeichen der Pandemie steht: Denn während viele Länder versuchen, zu einem Alltag wie vor der Pandemie zurückzukehren, bleibt die Pflegesituation in den Krankenhäusern nach wie vor schwierig. Die Pandemie hat nicht nur in der Anfangsphase Todesopfer unter den Pflegenden gefordert, da nicht genügend Schutzausrüstung verfügbar war und es auch noch keine Impfung gab. Viele Pflegende haben ihren Beruf inzwischen auch aus Erschöpfung oder Frustration aufgegeben oder weil der Rückhalt in Politik und Gesellschaft fehlt, den es im Frühjahr 2020 noch gab.
Weiterhin wird der demographische Wandel in den kommenden Jahren die Pflegeberufe doppelt treffen. Mehr ältere Menschen werden mehr Pflege benötigen, sowohl in Krankenhäusern als auch in Pflegeeinrichtungen oder zuhause. Außerdem werden mehr Pflegekräfte den Beruf altersbedingt verlassen als nachkommen.
Umso mehr sollten wir als Gesellschaft auf die Stimmen der Pflegenden hören, um die Gesundheitssysteme weltweit leistungsfähig zu halten und leistungsfähiger zu machen. Die Pflegeberufe stellen schließlich die Basis der medizinischen Versorgung dar, ohne die keine effektive Therapie durchgeführt werden kann.
Zur Unterstützung der Pflegenden ist eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen notwendig. Bereits in den Jahren vor der Pandemie war ein Schwund an Pflegekräften zu registrieren. Die Pandemie hat das Problem noch verschärft, ganze Stationen waren durch zahlreiche Ausfälle stark unterbesetzt, fehlendes Personal musste im Extremfall durch fachfremde oder noch nicht fertig ausgebildete Pflegekräfte ersetzt werden. Außerdem ist eine gerechtere Bezahlung der Pflegenden angebracht, die der hohen Verantwortung des Berufs und den Anforderungen gerecht wird.
Wer die Pflegekräfte unterstützen will, kann sich in den Social Media mit den Hashtags #IND2022 und #VoiceToLead an der Kampagne rund um den Internationalen Tag der Pflegenden beteiligen. Auch Pflegeverbände, Kliniken und Gewerkschaften veranstalten lokale Aktionen, um die Forderungen der Pflege politisch zu unterstützen.