Leichtbauroboter für die Medizintechnik stößt auf InteressePressemitteilung
KUKA-Leichtbauroboter für die Medizintechnik stößt auf Interesse
Vor drei Jahren hatte der Roboterbauer KUKA auf dem Stand seiner Tochtergesellschaft Swisslog MEDICA-Premiere. 2018 zeigten die Roboterspezialisten auf dem eigenen Messestand den Leichtbauroboter LBR Med mit mehreren Anwendungsgebieten in der Medizintechnik.
Die Ziele der MEDICA-Beteiligung nennt Silke Wendt, Global Marketing Manager Medical Robotics: „Wir wollen unsere Bekanntheit steigern als einziger Weltkonzern aus der Industrierobotik, der eine robotische Komponente mit Zertifikat für die Integration in ein Medizinprodukt auf dem Markt hat. Und wir suchen in Düsseldorf neue Kunden, auch im Bereich Rehabilitation und Physiotherapie.“ Nicht nur die Medizintechnik-Hersteller auf der MEDICA sind dabei für KUKA interessant, sondern auch Start-ups und Spin-offs, „die mit uns ihre jeweilige Geschäftsidee weiterentwickeln können,“ so Wendt.
KUKA AG in Fakten:
»KUKA ist ein international tätiger Automatisierungskonzern
»Produkte: von der Komponente über die Zelle bis zur voll automatisierten Anlage in den Branchen Automotive, Electronics, Consumer Goods, Metallindustrie, Logistics/ E-Commerce, Healthcare und Servicerobotik.
»Mitarbeiter: 14.200 weltweit
»Umsatz: Rund 3,5 Mrd. EUR
»Hauptsitz: Augsburg
Viele Anwendungsgebiete in der Medizintechnik
Auf der MEDICA 2018 präsentierte KUKA neue Anwendungsbeispiele, die in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus der Industrie und Forschung entstanden sind. Basis aller Applikationen ist der sensitive Leichtbauroboter LBR Med. Die Schweizer Firma AOT AG zum Beispiel will mit dem Projekt CARLO (Cold Ablation Robot-guided Laser Osteotomy) die Knochenchirurgie optimieren. Als Komponente dieses Medizintechnikprodukts wird der KUKA Roboter eingesetzt, um mit kalter Lasertechnologie den Knochen berührungsfrei zu schneiden – mit mehreren Vorteilen für den Patienten. Das Ziel des von der EU geförderten Forschungsprojekts MURAB (MRI and Ultrasound Robotic Assisted Biopsy) ist eine verbesserte Diagnostik von Brustkrebs. Dazu werden die Präzision und Effektivität einer Biopsie mit einem robotergesteuerten Ultraschall-Scanner auf Basis des LBR Med verbessert.
„Die MEDICA 2018 ist für KUKA sehr erfolgreich verlaufen“, bestätigt Axel Weber, Vice President Medical Robotics: „Unser LBR Med ist bei Kunden, potenziellen Anwendern und Interessierten aus dem In- und Ausland auf positive Resonanz gestoßen. Wir freuen uns bereits auf die MEDICA 2019 und sind überzeugt, unsere Erfolgsgeschichte bis dahin fortschreiben zu können.“