Menu

Maschinelles Lernen: Proteomikforschung wird leistungsfähiger

30.05.2019

Bild: Entwickler der Software für Proteomikforschung; Copyright: Astrid Eckert / TUM

Dr. Mathias Wilhelm, Tobias Schmidt und Siegfried Gessulat haben eine Software entwickelt, die zukünftig Analysen von Eiweißen (fehlerhafte Proteine führen zu Krankheiten wie Diabetes oder Demenz) schneller und fehlerfrei machen, sodass leistungsfähigere Geräte entwickelt werden können.

Produkte und Aussteller rund um medizinische Softwares

Bild: Software; Copyright: Messe Düsseldorf

Weitere spannende Beiträge zum Thema aus der MEDICA.de-Redaktion:

Weitere News auf MEDICA.de