Sie zählen unsere Schritte, messen unseren Insulinspiegel oder sagen uns wie gut unser Schlaf ist: Wearables und Apps. Durch Corona hat auch die Telemedizin endlich Fuß gefasst in der Medizinlandschaft. Doch wie geht es weiter? Auf der MEDICA 2022 bekamen Sie eine Vorstellung davon, wie die Zukunft von mHealth-Produkten aussieht und wie diese unser Leben gesünder machen können.
Aussteller mHealth
Sie möchte interessante Aussteller und spannende Innovationen rund um mHealth kennenlernen? Dann lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in die Ausstller- und Produktdatenbank der MEDICA 2022!
Klein, smart und immer dabei - erfahren Sie auf der MEDICA, welche Innovationen es im Bereich mHealth gibt und was diese Technologien alles können!
MEDICA HEALTH IT FORUM
Halle 12, Stand 12E19
Das MEDICA HEALTH IT FORUM ist Ihre Plattform für Innovationen. Top-Speakerinnen und Speaker der Szene reflektierten für Sie auf der MEDICA 2022 in hochkarätigen Sessions den Weg hin zu einer hybriden Gesundheitsversorgung. Dazu fanden Sie auf der angegliederten Ausstellungsfläche themenbezogene Exponate aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen und erhielten so ein umfängliches und greifbares Bild datengetriebener Medizin.
Einen Einblick in die digitale Gesundheitsversorgung von morgen, bekamen Sie unter anderem in diesen Sessions:
Chronische Schmerzen sind ein weltweites Problem, das 30 Prozent der Betroffenen trotz Behandlung anhaltend einschränkt. Mit VIVO setzt die AURIMOD GmbH einen neuen Standard in der Schmerzbehandlung. In unserem Videointerview erfahren wir, wie das kleine Gerät, das am Ohr befestigt wird, Schmerzen lindern kann.
Videoreportage
Diagnostik überall – mit Smartphones, Apps und Wearables
Blutzucker, Herzschlag, Schlaf – inzwischen helfen uns viele Apps und Wearables dabei, unsere Gesundheit im Auge zu behalten und sogar Krankheiten zu diagnostizieren. Auf der MEDICA 2022 haben wir einige der kleinen Alleskönner für die Hosentasche entdeckt.
Videoreportage
Immer dabei – Therapie für unterwegs
Smart Devices und mobile Anwendungen, die uns einen Rund-um-Blick auf unsere Gesundheit ermöglichen oder uns im Alltag unterstützen liegen voll im Trend. Egal, ob es dabei um Prävention geht oder eine Hilfe während der Rehabilitation. Dabei ist es aber gar nicht so einfach, die strengen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Der Innovationstrieb bleibt aber ungebremst.
Aussteller-Interview
Henkel AG – Gedruckte Elektronik für die Medizin
Henkel ist ein Name, den viele nicht unbedingt mit Medizintechnik verbinden. Trotzdem kann das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur digitalen Gesundheitsversorgung leisten. Im Videointerview erfahren wir, wie genau dieser Beitrag aussieht und warum Henkel auf der MEDICA 2022 ausstellt.
MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM
Halle 12, Stand 12E37
Auch das 9. MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM brachte Innovative, Tech-Entrepreneure, Investierende und Branchenfachkräfte zusammen. Es ist der globale Hotspot auf der MEDICA, wenn es darum geht die neuesten Technologien und Innovationen zu präsentieren, die den digitalen Wandel im Gesundheitswesen vorantreiben.
Etwas über die Zukunft der medizinischen Versorgung hörten Sie an diesen Tagen im MCHF:
Diabetes-Management mit diafyt: selbstlernend und smart
Uns allen ist schon einmal ein "Denkfehler" unterlaufen oder wir haben schlicht etwas vergessen. Wenn das Menschen mit Diabetes bei der Berechnung ihres Insulins oder mit der Insulingabe passiert, kann das schwerwiegende Folgen für sie haben. Ein Mix aus selbstlernender KI und einem Hightech Insulinpen soll Betroffenen den Alltag erleichtern.
Konectom: Selbstmonitoring der Multiplen Sklerose via App
Bei Multipler Sklerose finden neurologische Kontrolltermine meist im Abstand von drei Monaten statt. In der Zwischenzeit kann es jedoch zu Krankheitsschüben kommen. Um diese diagnostische Lücke zu schließen, wurde die Konectom-Smartphone-App ins Leben gerufen.
Video: Digitales Patientenmodell für chronische Krankheiten
Ein Dashboard für gezieltere Diagnosen und Therapien
Im Leitprojekt MED²ICIN wurde ein digitales Patientenmodell für chronische kranke Personen entwickelt. Auf einem besonders übersichtlichen, webbasierten Dashboard sind dort unter anderem Krankheitsverläufe, Medikationsreaktionen und Handlungsempfehlungen zu sehen. Noch dazu können die Daten mit einem großen Pool an Daten anderer Erkrankter verglichen werden.
COMPAMED HIGH-TECH FORUM by IVAM
Halle 8a, Stand 8aG40
Das COMPAMED HIGH-TECH FORUM by IVAM gibt einen Einblick in Forschung und Entwicklung der ausgestellten Verfahren und Produkte, erläutert Technologietrends der Branche und übermittelt Informationen zu den relevanten Auslandsmärkten für Medizintechnik.
Der Gemeinschaftstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, und der Produktmarkt "High-tech for Medical Devices", war 2022 in der Halle 8a zu finden und zeigte die Innovationen der Schlüsseltechnologien Mikrotechnik, Nanotechnik, Photonik und neue Materialien.
Was die Zulieferer auf der COMPAMED 2022 zum Thema mHealth zu sagen hatten, erfuhren Sie in diesen Sessions am Montag, 14 November:
Telemedizin als Alternative: Diagnosen kontaktlos und sicher
Konkrete Diagnosen sind das A und O in der Medizin. Die Corona-Pandemie erschwerte die Bedingungen für eine gute Diagnostik jedoch. Telemedizin bietet eine Alternative – nicht nur zu Pandemiezeiten. Um eine, dem physischen Arztbesuch, äquivalente Erfahrung bieten zu können, müssen die Anwendungen über reine Konsultationen hinausgehen.
Die Telemedizin bietet vielfältige technische Anwendungen für fast alle medizinischen Lagen: Der Patient muss die Arztpraxis nicht mehr persönlich aufsuchen, Apotheken haben die Dosierung von Arzneimitteln genau im Blick und Sensoren können Stürze in der Pflege verhindern. Hat die Branche durch die Corona-Pandemie einen Aufschwung erfahren?
Video: Live bei der OP dabei
Online live dabei – das geht heute auch im OP. Dank moderner Telemedizin können sich Expertinnen und Experten bei schwierigen Eingriffen dazuschalten oder Studierende den Ablauf beobachten. Um Chirurginnen und Chirurgen virtuell über die Schulter zu schauen, braucht es aber das richtige Equipment. Das schauen wir uns bei Rods&Cones auf der MEDICA 2021 an.