Im Frühjahr 2020 hat die beginnende Corona-Pandemie die Bedeutung von sauberen Händen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht. 30 Sekunden mit Seife Händewaschen war eine der ersten Vorsichtsmaßnahmen gegen das Virus, zu der geraten wurde. Aber auch ohne Corona gilt: Saubere Hände retten Leben, gerade im Gesundheitswesen.
Eine gute Händehygiene verhindert nach Angaben der WHO bis zu 50 Prozent aller Infektionen im Gesundheitswesen. Die WHO schätzt, dass sich in Industrieländern 7 von 100 Patienten und in weniger entwickelten Ländern sogar 15 von 100 Patienten während der Behandlung in einem Akutkrankenhaus eine nosokomiale Infektion zuziehen. Diese Infektionen stellen nicht nur eine signifikante Komplikation und Verteuerung der Behandlung dar, sondern gefährden auch Patientenleben.