Menu

Schlaganfallforschung ohne Tierversuche: "Mini-brains" statt Mausmodell

04.08.2021

Bild: Konfokale Laserscreening-Mikroskopie Aufnahmen von 3D Organoiden nach 120 Stunden Kultivierungszeit. Links Astrozyten, Perizyten und Endothelzellen, rechts 3D-Organoid; Copyright: Prof. Epple

Konfokale Laserscreening-Mikroskopie Aufnahmen von 3D Organoiden nach 120 Stunden Kultivierungszeit. Der Kern von Organoiden (rechts) besteht aus Astrozyten, die von Perizyten und einer äußeren Schicht aus Endothelzellen bedeckt sind (links).

Weitere spannende Beiträge zum Thema aus der MEDICA.de-Redaktion:

Weitere News auf MEDICA.de