30.10.2019
Forscher aus Dresden und der Schweiz haben einen elektronischen Sensor entwickelt, der Signale sowohl taktil als auch berührungslos verarbeitet. Diese "elektronische Haut" könnte eine bessere Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine bilden.