Es stützen sich etwa 70 Prozent der Diagnosen auf labormedizinische Untersuchungen. Die Labormedizin ist also zentral für die Patientenversorgung, aber auch für die aktuelle Forschung. Hier entstehen Erkenntnisse zu neuen Therapien und diagnostischen Methoden.
Labore kontrollieren die Verläufe bei chronischen Krankheiten wie Diabetes und führen die Diagnostik akuter Erkrankungen durch. Derzeit sind beispielsweise Labore weltweit damit beschäftigt, mit der PCR-Methode Infektionen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 nachzuweisen, damit Patienten sich isolieren können und die richtige Kontrolle und Behandlung erhalten. Neben Intensivmedizinern und Krankenhauspersonal sind die Labore und ihre Mitarbeiter in der aktuellen Krise wahre Superhelden.
Wenn Sie zeigen wollen, wo die Labormedizin weitere Heldentaten für unsere Gesundheit vollbringt, nutzen Sie zum Welttag des Labors in den sozialen Medien die Hashtags #WelttagDesLabors oder (international) #worldlaboratoryday.