UZH-Forscher erhält höchsten Schweizer Biochemie-Preis
UZH-Forscher erhält höchsten Schweizer Biochemie-Preis
17.01.2019
Bernd Bodenmiller wird mit dem renommierten Friedrich-Miescher-Preis für seine Arbeiten am Institut für Molekulare Biologie der Universität Zürich ausgezeichnet. Der Preis geht an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits maßgeblich zur biochemischen Forschung in der Schweiz beigetragen haben.
Mit der bildgebenden Massenzytometrie können die Dynamik von Zellen in Tumoren und somit verschiedene Stadien der Krebserkrankung erfasst werden.
Der 39jährige quantitative Biologe Bernd Bodenmiller erforscht an der Universität Zürich, wie unterschiedliche Zellen im Krebsgewebe zusammenspielen und stellt diese Zusammenhänge mithilfe bildgebender Verfahren und Computeranalysen dar. Gemäß Laudatio zum Friedrich-Miescher-Preis 2019 sei Bodenmiller wegen seiner Originalität bei der Behandlung einer biologischen Frage ausgezeichnet worden, die direkt mit den meisten Krebsarten zusammenhängt. Die Entwicklung dieser neuen Instrumente wirke sich auf alle Forschungsthemen in den Bereichen Life Sciences und Gesundheit aus.
Die von Bodenmiller und seinem Team weiterentwickelte Massenzytometrie gewährt einen sehr differenzierten Einblick in die verschiedenen Stadien der Erkrankung. So können zum Beispiel mit der bildgebenden Massenzytometrie Krebsgeschwüre bis hinab auf die Ebene der einzelnen interagierenden Zelle quantifiziert und in hoch aufgelösten 3-D-Animationen visualisiert werden. Dies hilft der Präzisionsmedizin, die äußerst dynamischen Prozesse von Millionen von Zellen in den Tumoren besser zu verstehen. "Wir können äußerst genaue Bilder des Gewebes generieren. Diese zeigen uns, welche Zellen wo vorhanden sind, was sie machen und wie sie interagieren und kommunizieren", erklärt Bodenmiller.
Je besser das Verhalten auf Zellebene in den verschiedenen Verlaufsstadien sowie die Zusammensetzung des Tumors bekannt sind, desto gezielter kann das Fortschreiten der Krankheit bekämpft werden. Die durch die Grundlagenforschung von Bernd Bodenmiller gewonnenen Erkenntnisse können die Spezialisten in der Klinik dabei unterstützen, eine individualisierte Therapie für ihre Patienten zu entwickeln.