Mit der CAR-T-Zell-Therapie bietet das jetzt von der Krebsgesellschaft zertifizierte Hämatoonkologische Zentrum des UKM Patienten eine neue vielversprechende Behandlungsoption.
"Bei der CAR-T-Zell-Therapie werden körpereigene Abwehrzellen, die T-Zellen, im Labor so verändert, dass sie die Krebszellen direkt angreifen können, und dem Patienten dann über eine Infusion wieder zugeführt", erklärt Dr. Birte Friedrichs, Oberärztin in der Medizinischen Klinik A. CAR steht dabei für Chimeric Antigen Receptor, weil die modifizierten Abwehrzellen antigenspezifische Rezeptoren besitzen, mit denen sie Krebszellen gezielt aufspüren und vernichten können.
Die Nebenwirkungen der CAR-T-Zell Therapie sind gering im Vergleich zur Hochdosis-Chemotherapie.
Produkte und Aussteller rund um Diagnostik
Aussteller und Produkte zu diesem Thema finden Sie in der Datenbank der MEDICA 2020:
Die Nebenwirkungen der Therapie sind gering: Etwas Fieber und Kopfschmerzen, das ist nichts im Vergleich zu einer Hochdosis-Chemotherapie. "Wir freuen uns, diese moderne Behandlungsoption inzwischen seit über einem Jahr für Patienten mit einem schweren Krankheitsverlauf anbieten zu können", sagt Prof. Christoph Schliemann, Leiter des UKM Hämatoonkologischen Zentrums, in dem die Spezialisten der unterschiedlichen Fachbereiche bei der Betreuung und Versorgung von Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems eng zusammenarbeiten.
Damit zählt das zum WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster gehörende Zentrum zu den ersten deutschlandweit, die das Verfahren einsetzen. "Die CAR-T-Zell-Therapie benötigt umfangreiche Erfahrung bei der Behandlung der Grunderkrankung, beim Umgang mit den Zellen sowie in der Behandlung möglicher Nebenwirkungen", betonen auch Prof. Georg Lenz, Direktor der Medizinischen Klinik A, und KMT-Leiter Prof. Matthias Stelljes.
Die nun erfolgte Zertifizierung durch die DKG sei ein wichtiger Nachweis für die Patienten, dass das Zentrum die hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüche für die Durchführung modernster Therapien und innovativer Studien erfüllt.