Damit sich die Qualität ihrer medizinischen Versorgung kontinuierlich verbessert, wurde bereits 1957 in Brüssel die World Federation of Neurology (WFN) gegründet – heute repräsentiert sie 122 professionelle Institutionen aus allen Regionen der Welt. Jeweils am 22. Juli, ihrem Gründungstag, organisiert die WFN den World Brain Day und weist auf eine spezielle neurologische Erkrankung hin. Dieses Jahr steht Multiple Sklerose im Fokus der Veranstaltung.
Alle fünf Minuten erhält eine Person weltweit die Diagnose Multiple Sklerose – eine Diagnose, die das Leben verändert. Denn die Symptome der Erkrankung des Zentralen Nervensystems, die sich meistens in Form von motorischen und kognitiven Störungen und Gefühlsstörungen äußern, können zwar gelindert werden, gegen die Erkrankung selbst kann die Medizin aber (noch) nicht vorgehen. Die WFN setzt sich daher mit dem diesjährigen World Brain Day dafür ein, dass Betroffene eher diagnostiziert und besser behandelt werden können. Auf der Webseite der WFN stehen zahlreiche Videos von Experten zum Thema MS zur Verfügung, die einen Überblick über die Krankheit und die medizinische Forschung weltweit geben. Am 22. Juli werden die WFN und die MS International Federation ein Webinar abhalten, zu dem sich Betroffene und Interessierte anmelden und Fragen einreichen können.