Menu

Multiorgan-Chip detektiert gefährliche Nanoteilchen

10.10.2022

Bild: Nahaufnahme von einer Hand im blauen Handschuh, die einen Multiorgan-Chip festhält.; Copyright: TissUse GmbH

Der Multiorgan-Chip der TU Berlin und von TissUse besteht aus drei Kompartimenten, die durch Mikroflüssigkeiten verbunden sind. Das mittlere enthält ein Lungenmodell, sprich Zellproben. In einem weiteren Kompartiment befindet sich ein Lebermodell.

Produkte und Aussteller zum Thema

Bild: Mikroskopische Aufnahme auf einem Monitor; Copyright: Messe Düsseldorf

Weitere News auf MEDICA.de